Herausnahme von Flächen aus dem Grüngürtel zugunsten von Wohnungsbau mit Flächentausch Vortrag des Magistrats vom 31.07.2017, M 146
Lesezeit: 3 Minuten
Partei(en):SPD
S A C H S T A N D :
Antrag vom 21.08.2017, OF 356/10 Betreff: Herausnahme von Flächen aus dem Grüngürtel zugunsten von Wohnungsbau mit Flächentausch Vortrag des Magistrats vom 31.07.2017, M 146 Die dringend gebotene Erschließung neuer Siedlungsgebiete stehen vielerorts der Naturverbrauch sowie die bereits jetzt überforderte Infrastruktur der angrenzenden Siedlungsräume entgegen. Eine nachhaltige Stadtentwicklung muss daher die Gebiete identifizieren, bei deren Bebauung es gelingt, den Natureingriff zu minimieren und gleichzeitig das Wohnraumpotential zu maximieren. Die in der M 146 beschriebene Maßnahme zeigt, wie dies durch Flächentausch gelingen kann, ohne den Grüngürtel qualitativ oder quantitativ zu beschneiden. Auch zeigt sich hier, dass eine enge und zeiteffiziente Kooperation mit den zu beteiligenden Gremien möglich ist. Dies vorausgeschickt wird der Magistrat beauftragt: Der Prozess einer planmäßigen Identifikation vorrangig geeigneter Siedlungsflächen ist insbesondere für den Ortsbezirk 10 als Siedlungsschwerpunkt der Stadt Frankfurt in der Weise zu forcieren, dass analog zum in der M 146 beschriebenen Flächentausch Überlegungen für einen möglichen Flächentausch einbezogen werden. Hierbei sind insbesondere die bestehenden Vorschläge "Wolfsweide / Gebiet nördlich der Sigmund-Freud-Straße (A661)" sowie "Berkersheim - Süd statt Ost" zu prüfen. Hier ist ein mit der in der M 146 dargestellten Maßnahme vergleichbarer Flächentausch möglich, so dass das für eine mögliche Bebauung vorgesehene Gebiet Berkersheim - Ost neu in den Grüngürtel aufgenommen wird und stattdessen im Gebiet Berkersheim Süd Wohnungsbau betrieben wird.Hauptvorlage: Vortrag des Magistrats vom 31.07.2017, M 146 Beratung im Ortsbeirat: 10
Beratungsergebnisse:
14. Sitzung des OBR 10 am 22.08.2017, TO I, TOP 34 Beschluss: Anregung OA 182 2017 1. Der Vorlage M 146 wird unter Hinweis auf OA 182 zugestimmt. 2. Die Vorlage OF 356/10 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: zu 1. Annahme bei Enthaltung GRÜNE zu 2. SPD, CDU, LINKE., BFF und FDP gegen GRÜNE (= Ablehnung)