Öffentliche Dächer und Fassaden in Kalbach-Riedberg konsequent begrünen
Lesezeit: 2 Minuten
Bisheriger Verlauf
13.02.2023
24.02.2023
Antrag Ortsbeirat
Öffentliche Dächer und Fassaden in Kalbach-Riedberg konsequent begrünen
Details im PARLIS OF_361-12_2023Ortsbeirat Magistratsvorlage
Öffentliche Dächer und Fassaden in Kalbach-Riedberg konsequent begrünen
Details im PARLIS OM_3640_202313.02.2023
Antrag Ortsbeirat
Öffentliche Dächer und Fassaden in Kalbach-Riedberg konsequent begrünen
Details im PARLIS OF_361-12_202324.02.2023
Anregung Ortsbeirat
Öffentliche Dächer und Fassaden in Kalbach-Riedberg konsequent begrünen
Details im PARLIS OM_3640_2023 Partei(en): GRÜNE
S A C H S T A N D :
Antrag vom 13.02.2023, OF 361/12
Betreff: Öffentliche Dächer und Fassaden in Kalbach-Riedberg konsequent begrünen
Der Magistrat wird gebeten, im Stadtteil Kalbach-Riedberg die Fassaden und Dächer städtischer Gebäude - ggf. in Kombination mit Photovoltaik - zu begrünen. Der Ortsbeirat unterstützt die Ideen des städtischen Programms "Frankfurt frischt auf" und möchte den Insektenschutz im Stadtteil aktiv fördern. Im Ortsbezirk gibt es Gebäude, die sich aufgrund ihrer Größe und Architektur womöglich besonders für eine Begrünung eignen, z. B.: - Kinder- und Jugendhaus Kalbach (nur Fassade) - Kinderzentrum Magda-Spiegel-Weg - Grundschule Kalbach - Grundschule Riedberg Begründung:
Leider schreitet das Insektensterben immer weiter voran und alle sind dazu aufgefordert, aktiv Maßnahmen zu ergreifen, um sich dieser Entwicklung entgegenzustemmen. Die Begrünung von Fassaden und Dächern hat sich als effektive Maßnahme des Insektenschutzes bewiesen. Die Begrünung städtischer Gebäude und Fassaden ist zeitnah realisierbar und fördert neben dem Insektenschutz zusätzlich auch ein besseres Mikroklima.
Beratung im Ortsbeirat: 12
Beratungsergebnisse:
18. Sitzung des OBR 12 am 24.02.2023, TO I, TOP 17 Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 3640 2023 Die Vorlage OF 361/12 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: Einstimmige Annahme