Wie steht es um die 139 Arbeitsplätze der Rodenstock-Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter in Frankfurt Preungesheim/August-Schanz-Straße
Lesezeit: 2 Minuten
Partei(en):LINKE.
S A C H S T A N D :
Antrag vom 22.10.2017, OF 388/10 Betreff: Wie steht es um die 139 Arbeitsplätze der Rodenstock-Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter in Frankfurt Preungesheim/August-Schanz-Straße Der Ortsbeirat möge beschließen: 1. Der Magistrat wird gebeten mitzuteilen, was er unternommen hat, um die 139 Arbeitsplätze der Rodenstock-Mitarbeiter*innen in Frankfurt Preungesheim zu erhalten. 2. Falls noch nichts unternommen wurde, wird dieser dringenst aufgefordert, all seine Möglichkeiten zu nutzen, um Einfluss darauf zu nehmen, die Arbeitsplätze der 139 Mitarbeiter*innen in Frankfurt Preungesheim zu erhalten.
Begründung:
Die Produktionsstätte wird zwar nicht, wie die Hessenschau berichtete, zum 30.09.2017 geschlossen (Falschmeldung), doch das Ende für die 139 Arbeitsplätze wird mittelfristig kommen (laut Aussage der Werksleitung). Geplant ist eine Auslagerung in die Produktionsstätte nach Tschechien. Die IG-Metall und der Betriebsrat verhandeln mit der Werksleitung. Die Stadt Frankfurt/Der Magistrat sollte die Bemühungen der Arbeitnehmer*innenvertretung zur Erhaltung der Arbeitsplätze mit allem, was ihr zur Verfügung steht, unterstützen.Beratung im Ortsbeirat: 10
Beratungsergebnisse:
16. Sitzung des OBR 10 am 07.11.2017, TO I, TOP 19 Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 2377 2017 Die Vorlage OF 388/10 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: SPD, CDU, GRÜNE, LINKE. und BFF gegen FDP (= Ablehnung)