Skip to main content

Höchst: Taubenproblem unter der Eisenbahnbrücke über die Königsteiner Straße

Lesezeit: 2 Minuten

Bisheriger Verlauf

17.01.2017

Anregung Ortsbeirat

Taubenproblem unter der Eisenbahnbrücke über die Königsteiner Straße unter Berücksichtigung des Tierschutzes lösen

Details im PARLIS OM_1093_2017
31.03.2017

Stellungnahme des Magistrats

Taubenproblem unter der Eisenbahnbrücke über die Königsteiner Straße unter Berücksichtigung des Tierschutzes lösen

Details im PARLIS ST_661_2017
01.05.2017

Antrag Ortsbeirat

Höchst: Taubenproblem unter der Eisenbahnbrücke über die Königsteiner Straße

Details im PARLIS OF_391-6_2017
16.05.2017

Anregung Ortsbeirat

Höchst: Taubenproblem unter der Eisenbahnbrücke über die Königsteiner Straße

Details im PARLIS OM_1588_2017
Partei(en): FREIE_WÄHLER

S A C H S T A N D :

Antrag vom 01.05.2017, OF 391/6 Betreff: Höchst: Taubenproblem unter der Eisenbahnbrücke über die Königsteiner Straße Vorgang: OM 1093/17 OBR 6; ST 661/17 Der Ortsbeirat möge beschließen, der Magistrat wird gebeten das Stadttaubenprojekt e.V. bei der Umsetzung des Konzepts zur Lösung des Taubenproblems zu unterstützen. Folgende Maßnahmen sind vom Stadttaubenprojekt vorgeschlagen: 1. 14-tägige Kontrolle der Nester und Austausch der Eier gegen Attrappen. Hierzu wird eine entsprechende Steighilfe benötigt 2. Anbringung von Lochblechen zur Verhinderung des Nistens direkt über dem Geh- und Radweg. 3. Einrichtung eines Taubenhauses. Hier ist bitte zu prüfen, ob auf dem Dach des nahegelegenen städtischen Parkhauses die Einrichtung möglich ist.

Begründung:

Nach Aussage des Stadttaubenprojektes kann die Taubenpopulation durch die o.g. Maßnahmen bis zu 70% reduziert werden. Ehrenamtliche Helfer, sowie die wissenschaftlich Begleitung durch eine Biologiestudentin sind durch den Verein sichergestellt. An der Bereitstellung einer Steighilfe und der Errichtung eines Taubenhauses auf dem städtischen Parkhaus sollte die tierfreundliche Lösung des Taubenproblems in Höchst nicht scheitern, da die skizzierten Maßnahmen vom gleichen Träger an anderen Stellen der Stadt bereits erfolgreich umgesetzt wurden. Die Maßnahmen unter Punkt 1. & 2. können bereits vor der Umsetzung von Punkt 3 realisiert werden.dazugehörende Vorlage: Anregung an den Magistrat vom 17.01.2017, OM 1093 Stellungnahme des Magistrats vom 31.03.2017, ST 661 Beratung im Ortsbeirat: 6

Beratungsergebnisse:

12. Sitzung des OBR 6 am 16.05.2017, TO I, TOP 11 Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 1588 2017 Die Vorlage OF 391/6 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: Einstimmige Annahme