Fahrradanbindung des Hallgartenviertels über die Rotlintstraße
Lesezeit: 2 Minuten
Bisheriger Verlauf
26.09.2022
13.10.2022
Antrag Ortsbeirat
Fahrradanbindung des Hallgartenviertels über die Rotlintstraße
Details im PARLIS OF_395-3_2022Ortsbeirat Magistratsvorlage
Fahrradanbindung des Hallgartenviertels über die Rotlintstraße
Details im PARLIS OM_2980_202226.09.2022
Antrag Ortsbeirat
Fahrradanbindung des Hallgartenviertels über die Rotlintstraße
Details im PARLIS OF_395-3_202213.10.2022
Anregung Ortsbeirat
Fahrradanbindung des Hallgartenviertels über die Rotlintstraße
Details im PARLIS OM_2980_2022 Partei(en): CDU
S A C H S T A N D :
Antrag vom 26.09.2022, OF 395/3
Betreff: Fahrradanbindung des Hallgartenviertels über die Rotlintstraße
Der Ortsbeirat 3 möge beschließen, der Magistrat wird gebeten zu prüfen und zu berichten, wie die Anbindung des Hallgartenviertels über die Rohrbachstraße verbessert werden kann. Hierbei sollte geprüft werden, ob die Erneuerung des Fahrbahnbelags (aktuell noch Kopfsteinplaster) im Bereich zwischen Hallgartenstraße und Alleenring und die Freigabe der östlichen Fahrbahn für den Radverkehr entgegen der Einbahnstraße möglich ist und wie die Anbindung an die Querung des Alleenrings an der Kreuzung mit der Rohrbachstraße erfolgen könnte. In diesem Zuge sollte auch die Querung des Alleenrings in diesem Bereich neu geordnet werden. Eine Anbindung des Radwegs über die Ampel an der Rohrbachstraße weiter in die Rotlintstraße wäre sinnvoll. Begründung:
Der Radverkehr aus dem Hallgartenviertel nutzt u.a. die Rotlintstraße zur Fahrt in die Stadt. Eine sinnvolle Alternative, allerdings ist die Radführung im Teilstück zwischen Alleenring und Hallgartenstraße ungeordnet. Offiziell darf die östliche Fahrbahn nicht gegen die Einbahnstraße genutzt werden. Weiterhin fehlt eine Anbindung an den Übergang an der Rohrbachstraße. Das führt immer wieder zu gefährlichen Situationen insbesondere für wartende Zufußgehende. Zusätzlich ist die Fläche im Bereich der Querung sehr schmal, durch eine Änderung der Aufteilung ließe sich die Situation verbessern.
Beratung im Ortsbeirat: 3
Beratungsergebnisse:
14. Sitzung des OBR 3 am 13.10.2022, TO I, TOP 42 Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 2980 2022 Die Vorlage OF 395/3 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: CDU, SPD, LINKE., FDP und ÖkoLinX-ARL gegen GRÜNE (= Ablehnung)