Skip to main content

Ausweisung von Strecken zur sportlichen Betätigung in der Gemarkung Harheim

Lesezeit: 3 Minuten
Partei(en): BFF

S A C H S T A N D :

Antrag vom 12.11.2021, OF 40/14 Betreff: Ausweisung von Strecken zur sportlichen Betätigung in der Gemarkung Harheim Der Magistrat wird gebeten, die Ausweisung von Jogging-, Nordic Walking-, Rollschuh- und/oder kindergerechten Fahrradstrecken in der Gemarkung Harheim zu beauftragen. Nach Möglichkeit sollten dazu entsprechende Rundwege mit kleinen Hinweisschildern beziehungsweise Bodenmarkierungen eingerichtet werden.

Begründung:

Einhergehend mit der gestiegenen und deutlich verjüngten Einwohnerzahl sowie des in den letzten Jahren veränderten urbanen Gebiets Harheim ist eine Ausweitung der Freizeitmöglichkeiten für die Bewohner zwingend erforderlich. Zum einen bieten ausgeschilderte Rundstrecken zur sportlichen Betätigung Anreize für zahlreiche Kardiosportarten. Zum anderen reduzieren sich durch die Trennung von Straßenverkehr und sportlichen Aktivitäten die Irritationen auf den motorisiert befahrenen und zum Teil dicht beparkten Straßen. Derartige Konfusionen sind in den innerstädtischen Stadtteilen leider an der Tagesordnung und sollten in Harheim unbedingt verhindert beziehungsweise reduziert werden. Darüber hinaus lässt sich für Kinder die Teilnahme an vielen Sportarten in Vereinen nur noch über Wartelisten erwirken, zumal die Möglichkeiten zur Ausübung für Vereinssport aufgrund der Corona-Pandemie derzeit ohnehin stark beschränkt sind. Daher sollten insbesondere den jungen Einwohnern weitere gefahrenlose Freizeitmöglichkeiten abseits des Straßenverkehrs angeboten werden, zum Beispiel durch Strecken zum Rollschuh- und kindergerechten Fahrradfahren in der Nähe vom "Zuhause". Für derartige Betätigungen stellen die stark frequentierten Wege entlang der Nidda aus Sicherheitsgründen keine Option dar. Eine Markierung solcher Rundwege ist erforderlich und kann nicht die Verwendung von digitalen Navigationsprogrammen ersetzen, weil Kinder damit in der Regel nicht ausgerüstet sind und Erwachsene, die sich sportlich betätigen, dazu das Smartphone auch gerne aus der Hand zu legen.Beratung im Ortsbeirat: 14

Beratungsergebnisse:

6. Sitzung des OBR 14 am 29.11.2021, TO I, TOP 9 Beschluss: Die Vorlage OF 40/14 wird abgelehnt. Abstimmung: CDU, 2 GRÜNE und SPD gegen BFF (= Annahme); 1 GRÜNE (= Enthaltung)