Skip to main content

Aufhebung der Trennung der beiden Schulstandorte der IGS Süd

Lesezeit: 3 Minuten

Bisheriger Verlauf

06.03.2009
29.04.2017
19.05.2017

Vortrag des Magistrats

Radroute Textorstraße Bau- und Finanzierungsvorlage

Details im PARLIS M_47_2009

Antrag Ortsbeirat

Aufhebung der Trennung der beiden Schulstandorte der IGS Süd

Details im PARLIS OF_428-5_2017

Anregung Ortsbeirat

Aufhebung der Trennung der beiden Schulstandorte der IGS Süd

Details im PARLIS OM_1636_2017
Partei(en): CDU GRÜNE FDP

S A C H S T A N D :

Antrag vom 29.04.2017, OF 428/5 Betreff: Aufhebung der Trennung der beiden Schulstandorte der IGS Süd Vorgang: M 47/09 Der Ortsbeirat bittet den Magistrat, 1. ein Verkehrskonzept zu entwickeln, das die trennende Funktion der Textorstraße zwischen dem nördlichen Schulstandort der Textorschule/Schwanthalerschule und dem südlichen Schulstandort der Holbeinschule aufhebt und 2. bis zur Fertigstellung und Vorlage des Konzeptes die Umsetzung der im Vortrag des Magistrats vom 06.03.2009, M 47 dargestellten "Radroute Textorstraße" im Bereich zwischen Holbeinstraße und Oppenheimer Landstraße ruhen zu lassen.

Begründung:

Auf dem Gelände der Textorschule/Schwanthalerschule und der Holbeinschule wird die IGS Süd installiert werden. Zum Schuljahr 2016/2017 sind dort die 5. Jahrgangsstufen der Schwanthalerschule und der Holbeinschule aufgehoben worden und die IGS Süd hat an diesem Standort ihren Betrieb aufgenommen. Problematisch ist, dass beide Schulstandorte durch die Textorstraße getrennt werden. Dies ist insofern problematisch, dass sich die Schülerinnen und Schüler der IGS Süd in beiden Gebäuden aufhalten werden und dass zur Nutzung von Turnhalle und Mensa ohnehin die Straße überquert werden muss. Der Ortsbeirat sieht hier Handlungsbedarf und bittet daher, dass ein Konzept entwickelt wird, dass die trennende Funktion der Textorstraße zwischen den beiden Schulstandorten der IGS Süd aufhebt.dazugehörende Vorlage: Vortrag des Magistrats vom 06.03.2009, M 47 Beratung im Ortsbeirat: 5

Beratungsergebnisse:

12. Sitzung des OBR 5 am 19.05.2017, TO I, TOP 16 Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 1636 2017 Die Vorlage OF 428/5 wird als gemeinsamer Antrag der CDU, der GRÜNEN, der FDP und der LINKE. in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: Einstimmige Annahme