Skip to main content

Nied: Situation im Wohngebiet Ferdinand-Scholling-Ring und Therese-Herger-Anlage durch Geschwindigkeitsreduzierung, Verkehrssicherheit und Aufenthaltsqualität verbessern

Lesezeit: 3 Minuten
Partei(en): SPD GRÜNE

S A C H S T A N D :

Antrag vom 09.06.2017, OF 428/6 Betreff: Nied: Situation im Wohngebiet Ferdinand-Scholling-Ring und Therese-Herger-Anlage durch Geschwindigkeitsreduzierung, Verkehrssicherheit und Aufenthaltsqualität verbessern Am 30. Mai 2017 fand im Wohngebiet Ferdinand-Scholling-Ring und Therese-Herger Anlage ein Ortstermin mit dem Amt für Straßenbau und Erschließung, dem Straßenverkehrsamt, der Stadtpolizei, Mandatsträgern und Anwohnern statt, um Lösungen zur Verkehrssicherheit der Anwohner insbesondere der Kinder zu finden, da es hier laut der Anwohner häufig zu Geschwindigkeitsübertretungen und Gefährdungen beim Queren des Ferdinand-Scholl-Rings in Höhe des Spielplatzes kommt. Die Pflasterung in Höhe des Kinderspielplatzes, Beschilderung und Piktogramme erzielen nicht die gewünschte Wirkung. Aus diesen Gründen möge der Ortsbeirat beschließen: Der Magistrat wird gebeten, folgendes zu veranlassen: 1. Durchführen von Geschwindigkeitsmessungen und Mitteilen der Ergebnisse an den Ortsbeirat, Ahndung der Geschwindigkeitsüberschreitungen 2. Zu prüfen, wie die Geschwindigkeit reduziert werden kann, z.B. durch eine Einengung der Fahrbahn durch versetztes Anordnen von Schrägparkplätzen vor und hinter der Einmündung der Therese-Herger-Anlage, um den geraden Verlauf des Ferdinand-Scholling-Rings durch Verschwenken zu unterbrechen. 3. Am Eingangstor zum Kinderspielplatz innen einen kindersicheren Türgriff anzubringen, damit Kleinkinder nicht ungeschützt auf die Straße rennen können. 4. für die städtischen Flächen vor der Baustelle, bzw. des neuerrichteten Wohnhauses die weitere Nutzung zu klären, insbesondere, ob hier Parkplätze für die Anwohner, eine E-Tankstelle für Autos und E-Bikes, Fahrradboxen oder -parkplätze und Car-Sharing-Plätze eingerichtet werden können. 5. Schließen der Durchfahrt von der Öserstraße zur Therese-Herger-Anlage für Autos so wie vorher, nach Beendigung der Baustellenaktivitäten. 6. Die Grünfläche in der Therese -Herger- Anlage aufwerten: a) durch die Baustelle beschädigtes Geländer reparieren, 7. Hunde-Verbotsschilder wieder aufstellen, 8. Und dem Ortsbeirat zu allen Punkten zeitnah zu berichten. Desweiteren möge der Ortsbeirat beschließen, einen Ortstermin mit dem Grünflächenamt und der Kinderbeauftragten zu veranlassen, um zu klären, ob hier Spielgeräte aufgestellt werden können.Beratung im Ortsbeirat: 6

Beratungsergebnisse:

13. Sitzung des OBR 6 am 13.06.2017, TO I, TOP 37 Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 1748 2017 Die Vorlage OF 428/6 wird mit der Maßgabe beschlossen, dass die Aufzählung im Antragstenor dahin gehend geändert wird, dass aus Ziffer 7. Ziffer 6. b) und aus Ziffer 8. Ziffer 7. wird. Abstimmung: Einstimmige Annahme