Skip to main content

Bahnhofsvorplatz Rödelheim Westseite

Lesezeit: 3 Minuten

Bisheriger Verlauf

11.08.2014

Vortrag des Magistrats

Bahnhofsvorplatz Rödelheim Westseite, Vorplanungsvorlage

Details im PARLIS M_131_2014
14.09.2014

Antrag Ortsbeirat

Bahnhofsvorplatz Rödelheim Westseite

Details im PARLIS OF_440-7_2014
16.09.2014

Anregung Ortsbeirat

Bahnhofsvorplatz Rödelheim Westseite Vortrag des Magistrats vom 11.08.2014, M 131

Details im PARLIS OA_552_2014
Partei(en): die_farbechten_-_LINKE.

S A C H S T A N D :

Antrag vom 14.09.2014, OF 440/7 Betreff: Bahnhofsvorplatz Rödelheim Westseite Vorgang: M 131 14 Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen: Der Magistrat wird beauftragt, für folgende Punkte zu sorgen: 1. Der Zebrastreifen auf der nördlichen Seite zur Querung der Breitlacher Straße soll erhalten bleiben. Das Blindenleitsystem wird entsprechend ergänzt. 2. Der Aufzugzugang wird in das Blindenleitsystem einbezogen: Ein Leitstreifen sollte zum Taster führen, dann können die Noppen entfallen oder zumindest nur vorm Taster liegen.

Begründung:

Zu 1: Die Planung sieht vor, dass der existierende Zebrastreifen über die Breitlacher Straße im Zuge der Nordseite der Westerbachstraße entfernt werden soll (und damit auch keine Querung für Blinde und Sehbehinderte vorgesehen ist). Damit ist es nicht mehr möglich sein, von der Nordseite der Westerbachstraße über gesicherte Überwege den Bahnhof und die Bushaltestellen zu erreichen. Der vom Amt geplante Umweg über die Südseite der Westerbachstraße hat auch keinen Zebrastreifen. Bei der abknickenden Vorfahrt ist die Querung nicht zu bewältigen, und diese Querung ist eine der Hauptwegebeziehungen. Die Lebenserfahrung besagt, dass die Menschen - zumal in einer Busbahnhofsituation - immer den kürzesten Weg zu den Haltestellen der Busse nehmen. Dies wäre die oben beschriebene Querung über die Westerbachstraße auf Höhe des jetzigen Rewe. Das Argument, dass die Busfahrten gestört würden, wird entkräftet durch die derzeitige Praxis mit Zebrasteifen, die keinerlei Probleme hervorgerufen hat. Zu 2: Das Noppenfeld vor dem Aufzug ist unlogisch. Es fehlt eine Hinführung zum Aufzug.Hauptvorlage: Vortrag des Magistrats vom 11.08.2014, M 131 Beratung im Ortsbeirat: 7

Beratungsergebnisse:

36. Sitzung des OBR 7 am 16.09.2014, TO I, TOP 24 Beschluss: Anregung OA 552 2014 1. Der Vorlage M 131 wird unter Hinweis auf OA 552 zugestimmt. 2. Die Vorlage OF 440/7 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: zu 1. Einstimmige Annahme zu 2. Annahme bei Enthaltung CDU, GRÜNE und FREIE WÄHLER