Skip to main content

Mehr Sicherheit für den Radverkehr auf der Offenbacher Landstraße zwischen Mühlberg und Breulsweg

Lesezeit: 3 Minuten

Bisheriger Verlauf

03.05.2017

Antrag Ortsbeirat

Mehr Sicherheit für den Radverkehr auf der Offenbacher Landstraße zwischen Mühlberg und Breulsweg

Details im PARLIS OF_444-5_2017
19.05.2017

Anregung Ortsbeirat

Mehr Sicherheit für den Radverkehr auf der Offenbacher Landstraße zwischen Mühlberg und Breulsweg

Details im PARLIS OM_1645_2017
Partei(en): GRÜNE

S A C H S T A N D :

Antrag vom 03.05.2017, OF 444/5 Betreff: Mehr Sicherheit für den Radverkehr auf der Offenbacher Landstraße zwischen Mühlberg und Breulsweg Der Ortsbeirat bittet den Magistrat in der Offenbacher Landstraße zwischen der Haltestelle Mühlberg und dem Breulsweg in beiden Fahrtrichtungen das Radfahren auf der Fahrbahn zu ermöglichen. Wo der Platz ausreicht, soll ein Radweg auf der Straße markiert und der Autoverkehr ggfls. auf die Straßenbahnschienen verlagert werden, wie dies schon im weiteren Verlauf der Offenbacher Landstraße der Fall ist. Andernfalls bleiben die Bordsteinradwege erhalten, aber deren Benutzungspflicht ist aufzuheben. Dann sind ein Schutzstreifen oder auch Fahrradsymbole auf der Straße zu markieren und ebenfalls die Verlagerung des Autoverkehrs zu erwägen.

Begründung:

Die Bordsteinradwege sind deutlich zu schmal und haben weder einen Schutzbereich gegen die parkenden Autos noch gegen den Fahrzeugverkehr auf der Straße. Daher bieten sie keine ausreichende Sicherheit. Zudem werden sie häufig durch schlampig geparkte Fahrzeuge weiter eingeengt. An den schrägen Auffahrten auf die Bordsteinradwege kommt es immer wieder zu schweren Stürzen. Die Strecke ist außerdem Schulweg. Eine Verbesserung der Sicherheit ist also dringend geboten.Beratung im Ortsbeirat: 5

Beratungsergebnisse:

12. Sitzung des OBR 5 am 19.05.2017, TO I, TOP 32 Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 1645 2017 Die Vorlage OF 444/5 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: Annahme bei Enthaltung SPD und LINKE. Die SPD-Fraktion gibt folgende persönliche Erklärung zu Protokoll: "Die SPD-Fraktion hat sich ihrer Stimme zum Antrag OF 444/5 enthalten, da eine von ihr geforderte Ortsbegehung offensichtlich nicht gewollt war. Die SPD-Fraktion ist der Ansicht, dass eine Entscheidung über die Verlegung des Radweges ohne Rücksprache mit den Anwohnerinnen und Anwohnern sowie dem Straßenverkehrsamt bei einer gemeinsamen Ortsbegehung nicht getroffen werden sollte."