Sportstätten für den wachsenden Stadtteil sichern und neue Sportstätten schaffen
Lesezeit: 4 Minuten
Bisheriger Verlauf
18.01.2022
10.10.2022
07.10.2024
11.11.2024
21.01.2025
Ortsbeirat Magistratsvorlage
Freizeit- und Spielangebote für ältere Kinder im Ortsbezirk schaffen
Details im PARLIS OM_1384_2022Stellungnahme des Magistrats
Freizeit- und Spielangebote für ältere Kinder im Ortsbezirk schaffen
Details im PARLIS ST_2337_2022Antrag Ortsbeirat
Sportstätten für den wachsenden Stadtteil sichern und neue Sportstätten schaffen
Details im PARLIS OF_449-7_2024Auskunftsersuchen
Sportstätten für den wachsenden Stadtteil sichern und neue Sportstätten schaffen
Details im PARLIS V_1101_202518.01.2022
Anregung Ortsbeirat
Freizeit- und Spielangebote für ältere Kinder im Ortsbezirk schaffen
Details im PARLIS OM_1384_202210.10.2022
Stellungnahme des Magistrats
Freizeit- und Spielangebote für ältere Kinder im Ortsbezirk schaffen
Details im PARLIS ST_2337_202207.10.2024
11.11.2024
Antrag Ortsbeirat
Sportstätten für den wachsenden Stadtteil sichern und neue Sportstätten schaffen
Details im PARLIS OF_449-7_202421.01.2025
Auskunftsersuchen
Sportstätten für den wachsenden Stadtteil sichern und neue Sportstätten schaffen
Details im PARLIS V_1101_2025 Partei: die_farbechten-Linke
S A C H S T A N D :
Antrag vom 11.11.2024, OF 449/7
Betreff: Sportstätten für den wachsenden Stadtteil sichern und neue Sportstätten schaffen
Vorgang: OM 1384/22 OBR 7; ST 2337/22 Der Magistrat wird gebeten, folgende Fragen zu beantworten: 1. Wie gesichert ist das Fußballgelände des 1.FC Rödelheim e.V. angesichts der Pläne des Bundesverkehrsministers und der hessischen Landesregierung, die BAB 5 10spurig auszubauen, wie es in der Machbarkeitsstudie der Automobil-GmbH veröffentlicht worden ist. Was geschieht im Falle einer Realisierung der Pläne mit dem Fußball-Verein und dessen Vereins- und Sportgelände, die eine lange Geschichte und Verbundenheit mit dem Stadtteil Rödelheim haben? 2. Welche Konzepte hat die Stadt für von neuen Sport- und Freizeitflächen wie Skaten oder Biken entwickelt oder gedenkt sie zu entwickeln und welche Flächen können im Ortsbezirk dafür ausgewiesen werden? Begründung:
In der B 372 wird zu Recht darauf hingewiesen, dass "sichere und zeitgemäße Bewegungsräume und -angeboten in den Quartieren" notwendig sind und so gestaltet werden müssen, dass "die gesamte Bevölkerung Zugang dazu hat". Weiter heißt es: "Grundlage von Sport und Bewegung sind in erster Linie infrastrukturelle Einrichtungen und Flächen." Angesichts der wachsenden Stadt und des Stadtteils steigen auch die Bedarfe, so dass ein Verbleib der vorhandenen Sportstätten unbedingt erforderlich ist, ebenso die Schaffung von weiteren Angeboten für ältere Kinder und Jugendliche, die neben den Fußball-Plätzen Alternativen brauchen. Die ST 3227 aus 2022 hat den Mangel im Stadtteil anerkannt, Pläne zu neuen Angeboten sind dem Ortsbeirat bisher nicht bekannt.Hauptvorlage:
Bericht des Magistrats vom 07.10.2024, B 372
dazugehörende Vorlage: Anregung an den Magistrat vom 18.01.2022, OM 1384
Stellungnahme des Magistrats vom 10.10.2022, ST 2337 Beratung im Ortsbeirat: 7
Beratungsergebnisse:
33. Sitzung des OBR 7 am 26.11.2024, TO I, TOP 12 Beschluss: 1. a) Die Vorlage B 372 wird bis zur nächsten turnusmäßigen Sitzung zurückgestellt. b) Die Stadtverordnetenversammlung wird gebeten, die Vorlage ebenfalls zurückzustellen. 2. Die Vorlage OF 449/7 wird bis zur nächsten turnusmäßigen Sitzung zurückgestellt. Abstimmung: zu 1. Einstimmige Annahme zu 2. Einstimmige Annahme 34. Sitzung des OBR 7 am 21.01.2025, TO I, TOP 13 Auf Wunsch der SPD-Fraktion wird über die beiden Ziffern des Tenors der Vorlage OF 449/7 getrennt abgestimmt. Beschluss: Auskunftsersuchen V 1101 2025 1. Die Vorlage B 372 dient zur Kenntnis. 2. Die Vorlage OF 449/7 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: zu 1. Einstimmige Annahme zu 2. Ziffer 1.: Annahme bei Enthaltung CDU und BFF Ziffer 2.: GRÜNE, farbechte/Linke und FDP gegen SPD und BFF (= Ablehnung); CDU (= Enthaltung)