Skip to main content

Gedenkort für die deportierten jüdischen Bewohner in unmittelbarer Nähe des Hauses in der Ebersheimstraße 5

Lesezeit: 2 Minuten

Bisheriger Verlauf

22.02.2018

Anregung Ortsbeirat

Gedenkort für die deportierten jüdischen Bewohner in unmittelbarer Nähe des Hauses in der Ebersheimstraße 5

Details im PARLIS OM_2815_2018
09.04.2018

Stellungnahme des Magistrats

Gedenkort für die deportierten jüdischen Bewohner in unmittelbarer Nähe des Hauses in der Ebersheimstraße 5

Details im PARLIS ST_735_2018
19.04.2018

Antrag Ortsbeirat

Gedenkort für die deportierten jüdischen Bewohner in unmittelbarer Nähe des Hauses in der Ebersheimstraße 5

Details im PARLIS OF_453-9_2018
19.04.2018

Gedenkort für die deportierten jüdischen Bewohnerinnen und Bewohner in unmittelbarer Nähe des Hauses Ebersheimstraße 5

Details im PARLIS OIB_206_2018
Partei(en): CDU SPD GRÜNE FDP LINKE. BFF

S A C H S T A N D :

Antrag vom 19.04.2018, OF 453/9 Betreff: Gedenkort für die deportierten jüdischen Bewohner in unmittelbarer Nähe des Hauses in der Ebersheimstraße 5 Vorgang: OM 2815/18 OBR 9; ST 735/18 Der Ortsbeirat möge beschließen: Der Ortsbeirat bittet den Magistrat, in unmittelbarer Nähe zu dem Haus Ebersheiemerstr.5 einen Gedenkort für die früheren Bewohner und Bewohnerinnen des dort angesiedelten jüdischen Kinderheimes der Flersheim-Sichel-Stiftung zu schaffen. Der Ortsbeirat beteiligt sich an den Kosten mit einem Beitrag bis zu 7.000 Euro.dazugehörende Vorlage: Anregung an den Magistrat vom 22.02.2018, OM 2815 Stellungnahme des Magistrats vom 09.04.2018, ST 735 Beratung im Ortsbeirat: 9

Beratungsergebnisse:

21. Sitzung des OBR 9 am 19.04.2018, TO I, TOP 27 Beschluss: Ortsbeiratsinitiative - Budget OIB 206 2018 Die Vorlage OF 453/9 wird mit der Maßgabe beschlossen, dass der genannte Betrag der Kostenbeteiligung in Höhe von 7.000 Euro durch 8.000 Euro ersetzt wird. Abstimmung: Einstimmige Annahme