Hansaallee 111 - 113, Parken auf dem Bürgersteig verhindern
Lesezeit: 3 Minuten
Partei(en):GRÜNE
S A C H S T A N D :
Antrag vom 20.02.2014, OF 461/2 Betreff: Hansaallee 111 - 113, Parken auf dem Bürgersteig verhindern Der Ortsbeirat möge beschließen: Der Magistrat wird gebeten, 1. vor den Liegenschaften Hansaallee 111 - 113 vor den Häusern jeweils beidseits der Eingangstür 2 - 4 Fahrradständer anzubringen. 2. Die Zufahrtsmöglichkeit für Kraftfahrzeuge über den Fahrradweg an der Ecke Hansaallee / Miquelallee auf den Bürgersteig durch einen Poller zu verhindern, bzw. die mögliche Durchfahrtsbreite des Fahrradweges für Kraftfahrzeuge so zu verringern, dass hier keine Kraftfahrzeuge mehr auf den Bürgersteig gelangen können.
Begründung:
Vor den etwas zurückgesetzten Liegenschaften Hansaallee 111 - 113 parken regelmäßig Kraftfahrzeuge auf dem Bürgersteig (Bild 1). Diese beparken den Bürgersteig manchmal in der Art, dass die Eingangstür der Liegenschaften zugeparkt wird. Ferner wird die Bürgersteigbreite verringert, sodass BürgerInnen auf den Fahrradweg ausweichen müssen und dadurch der Fahrradverkehr gefährdet wird. Bei der Zu/Abfahrt der Fahrzeuge über den Radweg entstehen dadurch auch Beeinträchtigungen für Fahrradfahrer, wenn diese den Fahrradweg als Ein/Ausfahrt des Bürgersteigs benutzen (Bild 2). Um die Zufahrt zu sperren wurde am oberen Ende des Häuserblocks, an der Ecke Plieningerstraße, ein Poller angebracht der aber noch keine Abhilfe erbrachte. Auf dem Bild 3 sieht man noch die Spuren der Fahrzeuge die diese Stelle benutzten. Von Anwohnern war zu erfahren, dass das Verhalten der Kraftfahrzeuglenker bei der "An- und Abfahrt" vom Bürgersteig nicht der Straßenverkehrsordnung entspricht und keinerlei Rücksicht auf andere Verkehrsteilnehmer, wie Fußgänger und Fahrradfahrern, genommen wurde. Die Aufnahmen stammen vom 4. Februar, 16:00 Uhr Bild 1: Parkendes Fahrzeug vor dem Haus Hansaallee 111 Bild 2: Potentielle Ein/Auffahrt über den Fahrradweg Bild 3: Neuer Poller an der PlieningerstraßeBeratung im Ortsbeirat: 2
Beratungsergebnisse:
32. Sitzung des OBR 2 am 17.03.2014, TO I, TOP 9 Beschluss: Die Vorlage OF 461/2 wird bis zur nächsten turnusmäßigen Sitzung zurückgestellt. Abstimmung: Einstimmige Annahme 33. Sitzung des OBR 2 am 05.05.2014, TO I, TOP 6 Auf Wunsch der CDU wird über die Vorlage OF 461/2 ziffernweise abgestimmt. Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 3049 2014 1. Die Ziffer 1. der Vorlage OF 461/2 wird bei Stimmengleichheit abgelehnt. 2. Die Ziffer 2. der Vorlage OF 461/2 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: zu 1. CDU, FDP und FREIE WÄHLER gegen GRÜNE und LINKE. (= Annahme); SPD (= Enthaltung) zu 2. GRÜNE, LINKE. und FDP gegen CDU und FREIE WÄHLER (= Ablehnung); SPD (= Enthaltung)