Güntherstraße in Niederrad: Kurzzeitparken ermöglichen vor REWE für alte Menschen und jene mit gesundheitlichen Problemen
Lesezeit: 3 Minuten
Partei(en):BFF
S A C H S T A N D :
Antrag vom 08.06.2017, OF 485/5 Betreff: Güntherstraße in Niederrad: Kurzzeitparken ermöglichen vor REWE für alte Menschen und jene mit gesundheitlichen Problemen Der Magistrat wird gebeten, Kurzzeitparken (30 Minuten) vor REWE in der Güntherstraße einzurichten, damit alte Menschen und jene mit gesundheitlichen Problemen die Möglichkeit haben, ihren Einkauf in ihr Fahrzeug zu bringen, ohne lange und beschwerliche Wege mit ihren Lebensmitteln zurücklegen zu müssen. Denkbar ist es, Plätze mit Kurzzeit-Parkerlaubnis (unter Einbeziehung von 50 cm Breite auf dem Bürgersteig) direkt vor REWE oder auf der gegenüber liegenden Straßenseite einzurichten. Die Verwendung einer Parkscheibe sollte auf diesen Plätzen obligatorisch sein.
Begründung:
Immer häufiger beklagen sich alte Menschen und jene mit Handycap darüber, dass sie lange Wege zurücklegen müssen, um einen Platz für kurzfristiges Parken zum Einkaufen zu finden. Problematisch und beschwerlich ist es für viele Bürger - aus gesundheitlichen Gründen - ihre Einkäufe über lange Wege zum Auto schleppen zu müssen. Wir weisen an dieser Stelle darauf hin, dass auch viele jüngere Menschen mit Rücken- und Knochenproblemen behaftet sind und sich ebenfalls beklagen. .
Die Güntherstraße ist eine Einbahnstraße. Die gegenüberliegende Straßenseite von REWE ist (ohne jegliche Chance) permanent zugeparkt.Beratung im Ortsbeirat: 5
Beratungsergebnisse:
13. Sitzung des OBR 5 am 23.06.2017, TO I, TOP 28 Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 1887 2017 Die Vorlage OF 485/5 wird in der folgenden geänderten Fassung beschlossen: "Güntherstraße in Niederrad: Kurzzeitparken ermöglichen vor dem REWE-Markt Der Magistrat wird gebeten, Kurzzeitparken (eine Stunde) vor dem REWE-Markt in der Güntherstraße einzurichten, damit Menschen die Möglichkeit haben, ihren Einkauf in ihr Fahrzeug zu bringen, ohne lange und beschwerliche Wege mit ihren Lebensmitteln zurücklegen zu müssen. Denkbar ist es, Plätze mit Kurzzeit-Parkerlaubnis direkt vor dem REWE-Markt oder auf der gegenüberliegenden Straßenseite einzurichten. Die Plätze sind mit Parkscheinautomaten zu bewirtschaften.
Begründung:
Immer häufiger beklagen sich Menschen darüber, dass sie lange Wege zurücklegen müssen, um einen Platz für kurzzeitiges Parken zum Einkaufen zu finden. Problematisch und beschwerlich ist es für viele Bürger, ihre Einkäufe über lange Wege zum Auto schleppen zu müssen. Die Güntherstraße ist eine Einbahnstraße. Die gegenüberliegende Straßenseite des REWE-Marktes ist (ohne jegliche Chance) permanent zugeparkt." Abstimmung: Einstimmige Annahme