Skip to main content

Fußgängerüberweg zwischen Riedbergplatz und Otto-Schott-Straße

Lesezeit: 3 Minuten
Partei(en): GRÜNE

S A C H S T A N D :

Antrag vom 09.01.2016, OF 527/12 Betreff: Fußgängerüberweg zwischen Riedbergplatz und Otto-Schott-Straße Der Magistrat möge prüfen und berichten, ob die Überquerung der Otto-Schott-Straße zwischen Riedbergplatz und TEMMA-Markt für Fußgänger/innen durch einen Fußgängerüberweg (Zebrastreifen) oder eine Fußgängerampel sicherer gestaltet werden kann.

Begründung:

An dem oben genannten Straßenabschnitt besteht ein reger Fußgängerverkehr durch Kundinnen und Kunden des TEMMA-Marktes und der angrenzenden Geschäfte. Besonders Fußgänger/innen, die vom Riedbergplatz kommend, in Richtung TEMMA-Markt die Otto-Schott-Straße überqueren möchten, haben auf der Riedbergallee die Ampel für die rechtsabbiegenden Autos quasi im Rücken. Es ist unmöglich zu erkennen, ob diese Ampel grün oder rot zeigt und ob die Autos jetzt anhalten oder weiter- bzw. losfahren. Gerade für ältere Menschen oder Familien mit Kindern entsteht hier eine unsichere Situation. Aber nicht nur Fußgänger/innen, die nicht genau abschätzen können, ob das Auto nun hält oder nicht, sondern auch die Autofahrer/innen müssen beim Abbiegen immer mit querenden Fußgänger/innen rechnen, die nicht bemerkt haben, dass inzwischen die Ampel grün zeigt. Die Situation verschärft sich in typischen Einkaufszeiten, da sich hier die Frequenz sowohl von Fußgänger/innen als auch von Autos, die in die Riedbergtiefgarage wollen, erhöht. Auch die Verlegung der Haltestelle der Buslinie 29 an den Riedbergplatz spricht für eine sichere Gestaltung zur Fahrbahnquerung. Bisher gibt es auch an keiner anderen Stelle für Bewohner des Westflügels eine "geregelte" Möglichkeit die zeitweise stark befahrene Otto-Schott-Straße zu queren. Dabei sind die Voraussetzungen an der oben genannten Stelle bereits geschaffen. Auf jeder Straßenseite sind bereits Masten aufgestellt. Die Einrichtung einer Fußgängerampel scheint daher keinen großen Aufwand zu erzeugen.Beratung im Ortsbeirat: 12

Beratungsergebnisse:

47. Sitzung des OBR 12 am 22.01.2016, TO I, TOP 12 Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 4984 2016 Die Vorlage OF 527/12 wird mit der Maßgabe beschlossen, dass der Tenor ab "Fußgängerweg (Zebrastreifen)" wie folgt geändert wird: "eine Fußgängerampel oder eine andere verkehrstechnische Anlage in Koordination mit der bestehenden Ampelanlage sicherer gestaltet werden kann." Abstimmung: Einstimmige Annahme