Skip to main content

Verkehrssicherheit auf der Sonnemannstraße/Oskar-von-Miller-Straße

Lesezeit: 3 Minuten

Bisheriger Verlauf

22.01.2019

Anregung Ortsbeirat

Tempo 30 auf der Sonnemannstraße zwischen Obermainanlage und Rückertstraße

Details im PARLIS OM_4129_2019
03.05.2019

Stellungnahme des Magistrats

Tempo 30 auf der Sonnemannstraße zwischen Obermainanlage und Rückertstraße

Details im PARLIS ST_805_2019
05.01.2021

Antrag Ortsbeirat

Verkehrssicherheit auf der Sonnemannstraße/Oskar-von-Miller-Straße

Details im PARLIS OF_527-4_2021
19.01.2021

Anregung Ortsbeirat

Verkehrssicherheit auf der Sonnemannstraße/Oskar-von-Miller-Straße

Details im PARLIS OA_669_2021
Partei(en): SPD GRÜNE CDU FDP dFfm ÖkoLinX-ARL

S A C H S T A N D :

Antrag vom 05.01.2021, OF 527/4 Betreff: Verkehrssicherheit auf der Sonnemannstraße/Oskar-von-Miller-Straße Vorgang: OM 4129/19 OBR 4; ST 805/19 Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen: 1. Auf der Sonnemannstraße wird in Höhe VHS/Musikhochschule in beide Fahrtrichtungen eine stationäre Geschwindigkeitsüberwachung aufgestellt. 2. In Höhe der Einmündung Howaldstraße in die Sonnemannstraße wird ebenfalls ein 'Blitzer' in beide Fahrtrichtungen aufgestellt. 3. Tagsüber wird auf den in der Überschrift genannten Straßen von 06:00 Uhr bis 22:00 Uhr schnellstmöglich 'Tempo 40' angeordnet. 4. In den Nachtstunden wird auf den in der Überschrift genannten Straßen von 22:00 Uhr bis 6:00 Uhr 'Tempo 30' angeordnet.

Begründung:

Dem Ortsbeirat kommen seit Jahren Klagen aus der Anwohnerschaft zu Ohren, die von überhöhter Geschwindigkeit bis hin zur Raserei auf der Sonnemannstraße berichten. So hat der Ortsbeirat im Jahre 2019 den Magistrat gebeten, aus Gründen der Verkehrssicherheit und des Lärmschutzes 'Tempo 30' in beiden Fahrtrichtungen auf der Sonnemannstraße zu prüfen (OM 4129). Diese Maßnahme wollte der Magistrat jedoch nicht umsetzen (ST 805). Nun hat sich ein schwerer Unfall mit Todesfolge ereignet, der nach übereinstimmenden Angaben auf überhöhte Geschwindigkeit zurückzuführen ist. Der Ortsbeirat ist darüber bestürzt und überzeugt, dass sich Solches nicht wiederholen darf. Entsprechend sind Überwachungsanlagen und Tempobeschränkungen das Gebot der Stunde.dazugehörende Vorlage: Anregung an den Magistrat vom 22.01.2019, OM 4129 Stellungnahme des Magistrats vom 03.05.2019, ST 805 Beratung im Ortsbeirat: 4

Beratungsergebnisse:

46. Sitzung des OBR 4 am 19.01.2021, TO I, TOP 5 Beschluss: Anregung OA 669 2021 Die Vorlage OF 527/4 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: Einstimmige Annahme