Antrag vom 06.07.2014, OF 535/2 Betreff: Ein Platz für Norbert Wollheim Der Ortsbeirat möge beschließen: 1. Die Ortsbeiratsinitiative Ol 44 vom 17.03.2014 zur Umbenennung des Grüneburgpiatzes In "Norbert-Wollheim-Platz" wird zurückgezogen. 2. Der Magistrat wird gemäß § 3 Absatz 3 Satz 2 Ziffer 1 der Geschäftsordnung der Ortsbeiräte aufgefordert, den bisherigen Campusplatz, den zentralen Platz des Universitäts-Campus Westend, zwischen Hörsaalgebäude und neuer Mensa, in "Norbert-Wollheim-Piatz" umzubenennen. 3. Die bisher unter Bäumen aufgestellten Fototafeln werden entlang des Weges vom neuen "Norbert-Wollheim-Platz" zum Wollheim-Memorial aufgestellt, um beide Örtlichkeiten thematisch miteinander zu verbinden und das Memorial aus seinem etwas abgelegenen Schattendasein zu befreien. 4. Auf dem neuen "Norbert-Wollheim-Platz", und zwar unter den Bäumen vor der Südost-Ecke des Hörsaalbaus (neben der Cafeteria) wird eine Informationstafel aufgestellt, die über Norbert Wollheim, seine Klageinitiative, die Zwangsarbeiter und die Rolle der IG-Farben-Industrie informiert.
Begründung:
Die Diskussionen um die vom Ortsbeirat vorgeschlagene Umbenennung des Grüneburgplatzes haben gezeigt, daß hierdurch bei Antragstellung nicht bedachte Probleme für die Universität entstehen.
Ehrende Benennungen sollten bei allen Betroffenen akzeptiert werden können, da sonst der Zweck der Ehrung beschädigt wird. Bleibende Erinnerungen im Stadtbild an Menschen wie Norbert Wollheim sind notwendig, damit sowohl das Gedenken an den staatlichen Terror, als auch das Schicksal der unschuldigen Opfer nicht so leicht vergessen werden können. Besonders wichtig ist es dabei, an Menschen zu erinnern, die sich wie Norbert Wollheim dafür einsetzten, daß die Täter zur Rechenschaft gezogen werden. Solche Erinnerungen sollten deutlich sichtbar und auch für uninformierte Passanten verständlich dargestellt, und nicht schamhaft an den Rand gedrängt werden. Das Wollheim-Memorial, ebenso wie die zugehörigen Fototafein stehen abseits der Hauptwege des Campus und werden allenfalls zufällig wahr genommen; eine deutlichere Sichtbarkeit ist aber wichtig, um den Mahnungszweck zu erfüllen, der mit ihnen verbunden ist.Beratung im Ortsbeirat: 2
Beratungsergebnisse:
35. Sitzung des OBR 2 am 07.07.2014, TO I, TOP 22 Beschluss: Die Vorlage OF 535/2 wird bis zur nächsten turnusmäßigen Sitzung zurückgestellt. Abstimmung: Einstimmige Annahme 36. Sitzung des OBR 2 am 08.09.2014, TO I, TOP 15 Beschluss: Die Vorlage OF 535/2 wird bis zur nächsten turnusmäßigen Sitzung zurückgestellt. Abstimmung: Einstimmige Annahme 37. Sitzung des OBR 2 am 29.09.2014, TO I, TOP 11 Es dient zur Kenntnis, dass der Vertreter der FREIEN WÄHLER die Vorlage OF 435/2 mit der Maßgabe zur Abstimmung stellt, dass die Ziffern 1., 2. und 4. im Antragstenor sowie die Begründung ersatzlos gestrichen werden. Beschluss: Die Vorlage OF 535/2 wird in der geänderten Fassung abgelehnt. Abstimmung: 5 GRÜNE, CDU und SPD gegen FREIE WÄHLER (= Annahme); 1 GRÜNE, LINKE., FDP und fraktionslos (= Enthaltung)