Skip to main content

Sicherheit für Fußgänger auf der Schlettweinstraße gewährleisten

Lesezeit: 3 Minuten
Partei(en): SPD CDU LINKE.

S A C H S T A N D :

Antrag vom 24.04.2019, OF 546/11 Betreff: Sicherheit für Fußgänger auf der Schlettweinstraße gewährleisten Der Ortsbeirat möge beschließen: Der Magistrat möge tätig werden: Der Magistrat prüft in der Schlettweinstraße ob es möglich ist mit einer anderen Aufteilung des Straßenraums für die notwendige Sicherheit der FußgängerInnen zu sorgen. An den Straßeneinmündungen und vor Ausfahrten sind Poller zu installieren. Der Fußgängerbereich ist deutlicher zu markieren. Zudem sind häufigere Kontrollen des ruhenden und fahrenden Verkehrs notwendig.

Begründung:

Auf der Schlettweinstraße gibt es keinen sichereren Raum für FußgängerInnen. Da die Straße komplett zugeparkt ist, selbst an Straßenecken und vor Grundstücks- und Feuerwehreinfahrten, teilen sich Autos und der Fußverkehr den Straßenraum. Zwar ist ein Fußgängerbereich markiert, aber zum Einen ist die Markierung kaum noch zu erkennen und zum anderen ist ein Ausweichen aufgrund der Parkregelung schlicht nicht möglich. FußgängerInnen müssen die Straße wechseln und sich zwischen die parkenden Autos stellen oder sie versuchen zwischen den Hecken einen Platz zu finden, bis sie weiter gehen können. Die Straße wird zudem immer stärker als Ausweichstrecke genutzt um den Stau auf dem Erlenbruch zu umfahren. Geschwindigkeitsübertretungen kommen regelmäßig vor. Es wohnen viele Familien mit kleinen Kindern hier für die diese Situation eine Gefahr darstellt.Beratung im Ortsbeirat: 11

Beratungsergebnisse:

31. Sitzung des OBR 11 am 13.05.2019, TO I, TOP 10 Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 4639 2019 Die Vorlage OF 546/11 wird mit der Maßgabe beschlossen, dass der Tenor wie folgt geändert wird: "Der Magistrat wird gebeten, zu prüfen und zu berichten, ob es möglich ist, in der Schlettweinstraße mit einer anderen Aufteilung des Straßenraumes für die notwendige Sicherheit der Fußgängerinnen und Fußgänger zu sorgen. Dies betrifft insbesondere die Parkmarkierungen, deren Verlegung vorab mit dem Ortsbeirat abzustimmen ist. An den Straßeneinmündungen und vor Ausfahrten sind Poller zu installieren. Zudem sind häufigere Kontrollen des ruhenden und fließenden Verkehrs notwendig." Abstimmung: Einstimmige Annahme