Skip to main content

Sichere Benutzung der Carl-Ulrich-Brücke für Fußgängerinnen und Fußgänger Radfahrerinnen und Radfahrer

Lesezeit: 3 Minuten

Bisheriger Verlauf

08.09.2017
28.04.2019
13.05.2019

Stellungnahme des Magistrats

Sichere Verbindung für den Fahrradverkehr zwischen Offenbach Innenstadt und Frankfurt Fechenheim

Details im PARLIS ST_1718_2017

Antrag Ortsbeirat

Sichere Benutzung der Carl-Ulrich-Brücke für Fußgängerinnen und Fußgänger Radfahrerinnen und Radfahrer

Details im PARLIS OF_558-11_2019

Auskunftsersuchen

Sichere Benutzung der Carl-Ulrich-Brücke für Fußgängerinnen und Fußgänger sowie Radfahrerinnen und Radfahrer

Details im PARLIS V_1272_2019
Partei(en): GRÜNE

S A C H S T A N D :

Antrag vom 28.04.2019, OF 558/11 Betreff: Sichere Benutzung der Carl-Ulrich-Brücke für Fußgängerinnen und Fußgänger Radfahrerinnen und Radfahrer Vorgang: ST 1718/17 Der Ortsbeirat möge beschließen, in seiner Stellungnahme ST 1718 vom 08.09.2017 erkennt der Magistrat den Handlungsbedarf bezüglich der Sicherheit für Radfahrer*innen auf der Carl Ulrich Brücke an. Der Ortsbeirat fragt den Magistrat: Ist nun im intensiven Austausch mit Hessen Mobil eine Lösung für die sichere Querung der Carl Ulrich Brücke für Fußgänger*innen und Radfahrer*innen erarbeitet worden? Bei starkem Autoverkehr ist eine Begegnung von Fußgänger*innen auf der nördlichen Rampe kaum gefahrlos möglich. Wie sieht hier die Lösung aus? Beim Übergang der Brücke in die nördliche Brückenrampe wird der Fahrradverkehr in Richtung Nord auf die Fahrbahn geleitet. Eine Anhaltemöglichkeit für den Fahrradverker an dieser Stelle besteht nicht. Die dort geltende Geschwindigkeitsbeschränkung von 30 km/h wird von nur wenigen Kfz eingehalten und die geringe Breite an dieser Stelle ist eine ständige Bedrohung für alle Radfahrer*innen. Wann und wie wird diese Situation zeitnah entschärft und verbessert? Bezogen auf die ST1781 vom 08.09.2017 bittet der Ortsbeirat den Magistrat um Auskunft, ob die Möglichkeit der Verbreiterung der nördlichen Rampe der Carl-Ulrich Brücke im Grüngürtel mit den zuständigen Ämtern des Grüngürtels kommuniziert und auf die Dringlichkeit dieser Maßnahme aus Sicherheitsgründen hingewiesen wurde?

Begründung:

Nach der Öffnung der neuen Carl-Ulrich-Brücke und der teilweisen Umgestaltung der Rampen ist die Querung für den Radverkehr an dieser Stelle nach wie vor äußerst gefährlich und Fußgänger*innen, Radfahrerinnen und Radfahrer kaum zuzumuten. Dringlich ist hier die Erarbeitung und Umsetzung eine alternativen Lösung.dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 08.09.2017, ST 1718 Beratung im Ortsbeirat: 11

Beratungsergebnisse:

31. Sitzung des OBR 11 am 13.05.2019, TO I, TOP 22 Beschluss: Auskunftsersuchen V 1272 2019 Die Vorlage OF 558/11 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: Einstimmige Annahme