Antrag vom 06.01.2014, OF 561/10 Betreff: Heiligenstockweg Der Ortsbeirat möge beschließen : Der Magistrat wird gebeten, den Heiligenstockweg so zu gestalten, dass er für Rad fahrende Personen gefahrlos genutzt werden kann, und darüber hinaus zu prüfen und zu berichten, ob der vorhandene Baumbestand so ergänzt werden kann, dass aus dieser Straße eine Allee wird.
Begründung:
Der Heiligenstockweg führt durch den Frankfurter Grüngürtel. Er verbindet die Stadtteile Berkersheim, Preungesheim und Seckbach im Osten der Stadt. Das Landschaftsbild wird von Wald, Streuobstwiesen, Park/ Friedhof und Äckern geprägt. Die Straße bietet von Süden kommend einen sehr schönen Blick auf den Taunus. In der Grüngürtelfreizeitkarte wird die Straße als gemischt genutzte Verkehrsfläche ausgewiesen. Ortskundige wissen aber, dass man beim Fahrradfahren auf der Hut sein muss, da auf dieser Straße - sie wird als Schleichweg genutzt - gerast wird. Der Ausbau und der Zustand der Straße, besonders an den Rändern, erhöht das Verletzungsrisiko für die Rad fahrenden. Die Attraktivität dieser Kulturlandschaft im Frankfurter Grüngürtel sollte durch die Anlage einer Allee weiter erhöht werden. Die Straße als Verbindung zwischen dem Lohrberg und der Nidda bietet sich hierfür an. Vor Jahren wurden anscheinend als Anfang hierfür schon einige Bäume entlang des Heiligenstockwegs gepflanzt.Beratung im Ortsbeirat: 10
Beratungsergebnisse:
28. Sitzung des OBR 10 am 21.01.2014, TO I, TOP 18 Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 2801 2014 Die Vorlage OF 561/10 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: CDU und GRÜNE gegen SPD, FREIE WÄHLER und FDP (= Ablehnung); LINKE. (= Enthaltung)