Skip to main content

Bebauungsplan nördliche Adickesallee - Vereinbarkeit von Wohnen und Sport sicherstellen

Lesezeit: 3 Minuten

Bisheriger Verlauf

24.04.2014

Antrag Ortsbeirat

Bebauungsplan nördliche Adickesallee - Vereinbarkeit von Wohnen und Sport sicherstellen

Details im PARLIS OF_578-3_2014
05.06.2014

Anregung Ortsbeirat

Bebauungsplan nördliche Adickesallee - Vereinbarkeit von Wohnen und Sport sicherstellen

Details im PARLIS OM_3200_2014
Partei(en): CDU

S A C H S T A N D :

Antrag vom 24.04.2014, OF 578/3 Betreff: Bebauungsplan nördliche Adickesallee - Vereinbarkeit von Wohnen und Sport sicherstellen Der Ortsbeirat 3 möge beschließen, der Magistrat wird aufgefordert, bei der eingeleiteten Aufstellung eines Bebauungsplanes für den Bereich der nördlichen Adickesallee besonders auf die Vereinbarkeit der vorgesehenen neuen Nutzung für Wohnzwecke auf dem Gelände der ehemaligen Justizgebäude mit dem Sportbetrieb auf dem direkt nördlich angrenzenden Sportgelände zu achten und dabei insbesondere sicherzustellen, daß sich dadurch keine Beeinträchtigung des Sportbetriebes ergeben.

Begründung:

Die an das Sportgelände heranrückende vorgesehene Wohnbebauung auf dem Gelände der ehemaligen Justizgebäude durch Umnutzung und Veränderung der Bestandgebäude bedeutet potentiell eine erhebliche Gefahr für den Sportbetrieb auf dem Nachbargrundstück. Dies ergibt sich daraus, daß sich die betreffenden Gebäude sehr nahe an der Grundstücksgrenze befinden und von Schallemissionen auf Grund des Sportbetriebes betroffen sein werden. Die Planungsverwaltung konzentriert sich nach vorliegenden Informationen für das Planungsgebiet auf passiven Schallschutz (z.B. Schallschutzfenster) und Verlagerung von Funktionsräumen ohne direkte Wohnnutzung (z.B. Bäder, Küchen) auf die dem Sportgelände zugewandte Gebäudeseite. Da die ausreichende Wirksamkeit solcher Maßnahmen keineswegs sichergestellt ist, sollte die Planungsverwaltung auch andere und ergänzende Alternativen wie z.B eine Wohnnutzung im Planungsgebiet weiter entfernt von der nördlichen Grundstücksgrenze ernsthaft prüfen.Beratung im Ortsbeirat: 3

Beratungsergebnisse:

31. Sitzung des OBR 3 am 08.05.2014, TO I, TOP 18 Beschluss: Die Vorlage OF 578/3 wird bis zur nächsten turnusmäßigen Sitzung zurückgestellt. Abstimmung: Einstimmige Annahme 32. Sitzung des OBR 3 am 05.06.2014, TO I, TOP 24 Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 3200 2014 Die Vorlage OF 578/3 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: Annahme bei Enthaltung von Herrn Krug (CDU)