Parkplatz- und Schrankenwächter am Lohrberg
Lesezeit: 3 Minuten
Partei(en): SPD
S A C H S T A N D :
Antrag vom 23.05.2019, OF 579/11
Betreff: Parkplatz- und Schrankenwächter am Lohrberg
Der Ortsbeirat möge beschließen: Die Stadtverordnetensammlung möge beschließen: An den Tagen mit vielen Besuchern am Lohrberg einen gebührenpflichtigen Parkplatz- und Schrankenwärterdienst einzuführen. Die Einfahrt zum Lohrberg ist nur den Besuchern der Behindertenparkplätze (kostenfrei) zu gewähren. Bei Überfüllung des Parkplatz muss eine Abweisung vorgenommen werden um einen reibungslose An- und Abfahrt am Lohrberg zu gewähren. Der Zufahrtsweg darf nur einseitig beparkt werden und die Baumstämme können nur eine temporäre Maßnahme sein und dürfen nicht auf Privatgrund liegen. Begründung:
Die Auffahrt zum Lohrberg ist bei gutem Wetter, vor allem ab Freitag Mittag bis Sonntag und an Feiertagen, immer gut besucht. Es ist wichtig, dass die An- und Abfahrt für Rettungskräfte zum Lohrberg frei bleibt und der Bus dort verkehren kann. Der momentane Zustand gleicht an warmen Tagen eher dem Stillstand. Fahrzeuge können sich kaum oder gar nicht bewegen. Von den Behinderungen für den Busbetrieb zum Lohrberg ist erst gar nicht zu sprechen. Der Lohrberg ist dann hoffnungslos überlaufen. Ein verantwortlicher Parkplatz- und Schrankenwärterdienst könnte die Situation dort entspannen. Dieser hat dann zu entscheiden, wie viele Fahrzeuge in den kritischen Bereich noch einfahren können. Auch kann dieser entscheiden ob Fahrzeuge für zum Abladen einfahren dürfen. Durch die Parkpreise könnte der Wärterdienst kostenneutral sein. An vielen großen Ausflugszielen in Europa gibt es bei solchen Ausflugszielen Parkplatz- und Schrankenwärterdienste um den Verkehr und das Parkplatzproblem zu lösen.
Beratung im Ortsbeirat: 11
Beratungsergebnisse:
32. Sitzung des OBR 11 am 17.06.2019, TO I, TOP 27 Beschluss: Die Vorlage OF 579/11 wurde zurückgezogen.