Skip to main content

Ein Zebrastreifen für die Metropolitan-School

Lesezeit: 3 Minuten
Partei(en): die_farbechten_-_LINKE.

S A C H S T A N D :

Antrag vom 17.10.2015, OF 581/7 Betreff: Ein Zebrastreifen für die Metropolitan-School Bereits vor den Sommerferien gab es einen Ortstermin mit der Straßenverkehrsbehörde, dem Stadtschulamt, der Schulleitung, Elternvertretern, Vertretern der anliegenden Betriebe und Mitgliedern des Ortsbeirats. Thema war die Frage, wie die Sicherheit der Schüler_innen der Metropolitan School im Straßenverkehr vor der Schule erhöht werden kann. Die Lage der Schule und die Tatsache, dass die Schüler_innen aus dem gesamten Stadtgebiet und dem Umland kommend, mehrheitlich mit dem Auto gebracht werden, bedingt zu den Zeiten des Schulanfangs und des Schulendes ein erhebliches Verkehrsaufkommen. Hinzu kommen die Fahrzeuge der anliegenden Betriebe und der dortigen Arbeitnehmer_innen. Mögliche Maßnahmen wurden besprochen und auch umgesetzt, wie z.B. die Verlegung der Tempo- 30-Zone näher an die Schule, Einrichtung ergänzender Kurzzeitparkplätze zu Zeiten des Schulbeginns und -endes, Schaffung einer gesonderten Einfahrt für Fahrradfahrer_innen. Nach wie vor völlig unübersichtlich ist jedoch die Situation besonders dann, wenn die Schule um 15:30 Uhr endet. Es gibt eine unüberschaubare Mischung von ankommenden und wegfahrenden "Elterntaxis", Kindern, die über die Straße wuseln und Firmenfahrzeugen, hier sind besonders der Zustelldienst der Firma "GO" und die Fahrzeuge von DHL zu nennen. Dies vorausgeschickt wird der Magistrat beauftragt: Zur Erhöhung der Sicherheit für die Schüler_innen ist als ergänzende Maßnahme In Höhe des Schuleingangs der Metropolitan School über die Eschborner Landstraße ein Zebrastreifen anzulegen.Beratung im Ortsbeirat: 7

Beratungsergebnisse:

48. Sitzung des OBR 7 am 03.11.2015, TO I, TOP 10 Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 4679 2015 Die Vorlage OF 581/7 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: SPD, FARBECHTE und FDP gegen REP (= Ablehnung) bei Enthaltung CDU und GRÜNE