Führung des Radwegs Rödelheimer Landstraße in Fahrtrichtung Sternbrücke/Kreuzung LudwigLandmann-Straße
Lesezeit: 3 Minuten
Partei(en):fraktionslos
S A C H S T A N D :
Antrag vom 18.10.2015, OF 582/7 Betreff: Führung des Radwegs Rödelheimer Landstraße in Fahrtrichtung Sternbrücke/Kreuzung Ludwig-Landmann-Straße Bei der Überquerung der Ludwig-Landmann-Straße aus der Rödelheimer Landstraße kommend in Fahrtrichtung Rödelheim, ergibt sich für Fahrradfahrer das Problem, dass eine durchgängige Querung der Ludwig-Landmann-Straße aufgrund der Ampelschaltung in den meisten Fällen nicht möglich ist. Deshalb sind Fahrradfahrer gezwungen auf der Verkehrsinsel anzuhalten. Für ein normales Rad stellt dies kein Problem dar, aber bei der Nutzung von Fahrradanhängern ergibt sich das Problem, dass die Verkehrsinsel zu schmal ist und entweder ein Teil des ziehenden Rades oder der Anhänger in den Verkehr reicht. Da es sich meist um Fahrradanhänger für den Transport von Kindern handelt, ist dies ein äußerst unangenehmer Zustand. Dies vorausgeschickt werden folgende Maßnahmen vorgeschlagen: Da der Radweg in der Rödelheimer Landstraße nicht der Nutzungspflicht unterliegt, ist eine Führung des Radverkehrs über besagte Verkehrsinsel nicht mehr notwendig. Um eine alternative Verkehrsführung zu erreichen, sollten folgende Punkte umgesetzt werden: 1. Der Radweg - ohne Benutzungspflicht - wird an geeigneter Stelle auf die Rödelheimer Landstraße geführt und durch Markierungen für die anderen Verkehrsteilnehmer kenntlich gemacht. 2. Im Haltebereich der Ampel wird für den radverkehr eine vorgelagerte Haltezone eingerichtet.
3. Das nach der Aufhebung der Benutzungspflicht obsolete und verwirrende Verkehrszeichen ,Radweg Ende' auf der westlichen Seite der Kreuzung wird entfernt. 4. Das Verkehrsschild ,Tempo 30' am Beginn der Sternbrücke wird vorverlegt auf den Beginn der Bushaltestelle, um den anderen Verkehrsteilnehmern deutlich zu machen, dass auch im Bereich der Bushaltestelle mit Radverkehr auf der Fahrbahn zu rechnen ist. Der OBR bittet den Magistrat oben genannte Maßnahmen in Abstimmung mit den Radfahrbüro durchführen zu lassen.Beratung im Ortsbeirat: 7
Beratungsergebnisse:
48. Sitzung des OBR 7 am 03.11.2015, TO I, TOP 11 Beschluss: Die Vorlage OF 582/7 wird bis zur nächsten turnusmäßigen Sitzung zurückgestellt. Abstimmung: Einstimmige Annahme 49. Sitzung des OBR 7 am 01.12.2015, TO I, TOP 8 Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 4788 2015 Die Vorlage OF 582/7 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: Einstimmige Annahme