Skip to main content

Fuß- und Radverkehr in der Kochstraße

Lesezeit: 2 Minuten

Bisheriger Verlauf

22.01.2016

Anregung Ortsbeirat

Freigabe der Einbahnstraße Speckgasse für den Radverkehr von Offenbacher Landstraße bis Kochstraße

Details im PARLIS OM_4964_2016
29.04.2016

Stellungnahme des Magistrats

Freigabe der Einbahnstraße Speckgasse für den Radverkehr von Offenbacher Landstraße bis Koch-straße

Details im PARLIS ST_739_2016
17.10.2017

Antrag Ortsbeirat

Fuß- und Radverkehr in der Kochstraße

Details im PARLIS OF_587-5_2017
03.11.2017

Anregung Ortsbeirat

Fuß- und Radverkehr in der Kochstraße

Details im PARLIS OM_2322_2017
Partei(en): GRÜNE FDP

S A C H S T A N D :

Antrag vom 17.10.2017, OF 587/5 Betreff: Fuß- und Radverkehr in der Kochstraße Vorgang: OM 4964/16 OBR 5; ST 739/16 Der Ortsbeirat bittet den Magistrat, - das Drängelgitter zu entfernen, das die Zufahrt zur westlichen Kochstraße von der Speckgasse versperrt und durch zwei Stahlabweiser zu ersetzen, - durch Grenzmarkierungen o.ä. das Haltverbot an dieser Stelle kenntlich zu machen, - den Übergang auf der ganzen Breite niveaugleich abzusenken,

Begründung:

Der Ortsbeirat hat den Magistrat in der o.g. Vorlage gebeten, den Übergang von der westlichen Kochstraße auf die Speckgasse besser zu gestalten und empfohlen dazu das Drängelgitter zu entfernen. Der Magistrat hat in seiner Stellungnahme eine Verbesserung angekündigt, die Lösung jedoch nicht zufriedenstellend ausgeführt: Das Drängelgitter wird nach wie vor von vielen Kraftfahrern als Einladung verstanden, dort sein Fahrzeug abzustellen. Selbst die Ordnungskräfte scheinen überfordert, die Parkordnung an dieser Stelle zu verstehen, da Falschparker auch nach Aufforderung durch Anwohner nicht belangt werden. Es ist ohnehin nicht sinnvoll, mit einem Drängelgitter den gemeinsamen Fuß- und Radweg gegen illegales Befahren abzusichern, da unnötig Konflikte zwischen Fußgängern und Radfahrer an der künstlichen Engstelle produziert werden.dazugehörende Vorlage: Anregung an den Magistrat vom 22.01.2016, OM 4964 Stellungnahme des Magistrats vom 29.04.2016, ST 739 Beratung im Ortsbeirat: 5

Beratungsergebnisse:

16. Sitzung des OBR 5 am 03.11.2017, TO I, TOP 25 Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 2322 2017 Die Vorlage OF 587/5 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: Einstimmige Annahme