Skip to main content

Einführung .Bewohner Parkausweis. in der Hochstädter Straße im Stadtteil Frankfurt-Seckbach

Lesezeit: 2 Minuten
Partei(en): CDU

S A C H S T A N D :

Antrag vom 29.09.2011, OF 60/11 Betreff: Einführung "Bewohner Parkausweis" in der Hochstädter Straße im Stadtteil Frankfurt-Seckbach Der Ortsbeirat möge beschließen: Der Magistrat wird gebeten zu veranlassen das alle Anwohner in der Hochstädter Straße künftig nur noch mit Anwohnerparkausweis parken dürfen. Die Hochstädter Straße soll als kompl. Straße mit "Bewohner Parkausweis" ausgestattet werden.

Begründung:

In der Hochstädter Straße Haus Nr. 40 befindet sich ein Hausmeisterservice. Dieses Wohngebäude ist laut Fluchtlinienplan, Gebietskategorie 34 reines Wohngebiet. Die Eigentümerin des Hausmeisterservices lässt dort regelmäßig und täglich ihre circa. 14 - 16 nicht als Firmenfahrzeug gegenzeichneten Fahrzeuge mit amtl. Kennzeichnungen, wie F-AS. . parken. Der Ablauf des Parkens erfolgt reibungslos, d.h., die Mitarbeiter, die täglich anfahren, tauschen ihr mitgebrachtes privat Fahrzeug direkt mit dem Parkplatz des Firmenfahrzeuges. Dies geschieht morgens bei der Ankunft und abends nach Betriebsende. Für die dort wohnenden Anwohner ist es somit fast unmöglich, einen Parkplatz zu bekommen. Durch Einführung eines Bewohner Parkausweises , wäre sicher gestellt, das auch wirklich immer nur ein Parkausweis pro Person ausgestellt werden darf.Beratung im Ortsbeirat: 11

Beratungsergebnisse:

5. Sitzung des OBR 11 am 24.10.2011, TO I, TOP 18 Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 445 2011 Die Vorlage OF 60/11 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: 4 SPD und CDU gegen 2 SPD, LINKE. und FDP (= Ablehnung); bei Enthaltung GRÜNE und FREIE WÄHLER