Skip to main content

Gemeinsamer Fuß- und Radweg auf der Carl-Ulrich-Brücke

Lesezeit: 2 Minuten
Partei(en): GRÜNE

S A C H S T A N D :

Antrag vom 31.07.2019, OF 600/11 Betreff: Gemeinsamer Fuß- und Radweg auf der Carl-Ulrich-Brücke Der Ortsbeirat möge beschließen: Der Magistrat möge mit Hessen Mobil klären, ob der Bürgersteig des Brückenbauwerks Carl-Ulrich Brücke als gemeinsamer Fuß- und Radweg konzipiert wurde (Absenkungen an markanter Stelle deuten dies an), Ist dies der Fall, so möge der Magistrat auf der nördlichen Frankfurter Rampe dies entsprechend durch Beschilderung ausweisen. Für die südliche Rampe und entsprechende Brückenseite möge der Magistrat dies bei der Stadt Offenbach anregen. Auf der nördlichen Rampe ist zu dem eine entsprechende Fahrbahnmarkierung mit der Führung der Radfahrer*innen aufzubringen. Sollte eine Führung auf einem gemeinsamen Fuß- und Radweg nicht konzipiert sein, so ist dies in Verhandlungen mit Hessen Mobil anzustreben. Im anderen Falle sind für eine geschützte Führung des Radverkehrs auf der Autofahrbahn entsprechende Verhandlungen mit Hessen Mobil zu führen mit dem Ziel Schutzstreifen für den Radverkehr aufzubringen.

Begründung:

Bürgersteigabsenkungen deuten an, dass eine gemeinsame Nutzung des Bürgersteigs der Carl-Ulrich-Brücke offensichtlich angedacht war. Die endgültige Führung des Radverkehrs wurde aber nicht zu Ende konzipiert bzw. ausgführt. Dies muss nun auf Grund der viel genutzten Brücke (vermutlich 15000 motorisierte Fahrzeuge aller Art und eine dem Ortsbeirat nicht bekannte, aber vermutlich hohe Zahl an Fussgänger*innen und Radfahrer*innen) dringend nachgeholt werden, bevor Menschen zu Schaden kommen!Beratung im Ortsbeirat: 11

Beratungsergebnisse:

33. Sitzung des OBR 11 am 19.08.2019, TO I, TOP 25 Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 4940 2019 Die Vorlage OF 600/11 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: Einstimmige Annahme