Errichtung eines Gedenksteins oder einer Gedenkplatte zugunsten der französischen Soldaten, deren Gebeine vor kurzem entdeckt und umgebettet worden sind.
Antrag vom 01.12.2015, OF 602/7 Betreff: Errichtung eines Gedenksteins oder einer Gedenkplatte zugunsten der französischen Soldaten, deren Gebeine vor kurzem entdeckt und umgebettet worden sind. Der Magistrat wird gebeten, im Gedenken an die am Rödelheimer Bahnhof beerdigten französischen Soldaten aus den Napoleonischen Kriegen einen Gedenkstein oder eine Gedenkplatte auf dem Arthur- Stern- Platz zu errichten.
Begründung:
Ein Gedenken mittels einer Platte oder eines Gedenksteins am Rödelheimer Bahnhof hätte z.B. einen schönen und prominenten Platz unter der alten Esskastanie, die zwischen Bahnhof und ehemaligem REWE steht. Dieser Baum wird ja in Zukunft wieder weiter auskragen dürfen und so einen beruhigenden und würdigen Hintergrund bilden. Das Gedenken sollte auch nicht die kriegerischen Handlungen, deren Anlass er ist, in den Vordergrund stellen, sondern den gemeinsamen Wunsch nach Frieden ausdrücken. Rödelheim war ja nicht nur Schauplatz von Napoleonischen Rückzugsgefechten, nach dem Ersten Weltkrieg war derselbe Ort für kurze Zeit Standplatz für französische Besatzungstruppen, als nach dem Kappputsch die Grenze der französischen Besatzungszone für kurze Zeit von Höchst auf die Radilostraße verlegt wurde. Diese Truppen waren übrigens zum Großteil ursprünglich in den französischen Kolonien beheimatet, ein weiterer Punkt, der in diesem Zusammenhang rwähnenswert wäre. Heute ist Rödelheim ein Ort mit vielen französischsprachigen Menschen, viele Schüler des französischen Gymnasiums benutzen den Rödelheimer Bahnhof. Es wäre doch schön, einen Ort für den Frieden zu haben, der nicht nur für den französischsprechenden Teil der Rödelheimer auch ein weiterer Grund für die Identifikation mit dem Stadtteil sein könnte.Nebenvorlage: Antrag vom 10.02.2016, OF 623/7 Beratung im Ortsbeirat: 7
Beratungsergebnisse:
49. Sitzung des OBR 7 am 01.12.2015, TO I, TOP 21 Beschluss: a) Der Ortsvorsteher wird beauftragt, zu einem Termin für ein Gespräch mit dem Heimat- und Geschichtsverein einzuladen. b) Die Vorlage OF 602/7 wird bis zur nächsten turnusmäßigen Sitzung zurückgestellt. Abstimmung: Einstimmige Annahme 50. Sitzung des OBR 7 am 19.01.2016, TO I, TOP 9 Beschluss: Die Vorlage OF 602/7 wird bis zur nächsten turnusmäßigen Sitzung zurückgestellt. Abstimmung: Einstimmige Annahme 51. Sitzung des OBR 7 am 16.02.2016, TO I, TOP 6 Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 5051 2016 1. Die Vorlage OF 602/7 wird durch die Annahme der Vorlage OF 623/7 für erledigt erklärt. 2. Die Vorlage OF 623/7 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: zu 1. Einstimmige Annahme zu 2. Einstimmige Annahme