Kostenermittlung für hellen Asphalt bei der Sanierung der Industriestraßen im Frankfurter Osten zur Verbesserung des städtischen Mikroklimas
Lesezeit: 2 Minuten
Partei(en):GRÜNE
S A C H S T A N D :
Antrag vom 02.09.2019, OF 611/11 Betreff: Kostenermittlung für hellen Asphalt bei der Sanierung der Industriestraßen im Frankfurter Osten zur Verbesserung des städtischen Mikroklimas Der Ortsbeirat 11 möge beschließen, der Magistrat wird gebeten, zu prüfen und zu berichten, ob bei den anstehenden Sanierungen der Industriestraßen im Ortsbezirk 11 (bspw. Adam-Opel-Str.) möglich ist, die Mehrkosten für hellen Asphalt zu eruieren, dessen sinnvollen Einsatz zu kalkulieren und zu berücksichtigen.
Begründung:
Neben Möglichkeiten der Entsiegelung, die bereits vom Grünflächenamt gefördert werden, ist die Verwendung von hellem Asphalt eine weitere Maßnahme, um die Erwärmung in den Städten im Sommer zu reduzieren. Gerade die Industriegebiete im Osten (Fechenheim/Seckbach) gehören lt. aktuellem Klimaplanatlas, zu den stark erhitzten Gebieten Frankfurts. Durch helle Asphaltdeckschichten kann nach Ansicht von Experten die Erwärmung der Straßenoberflächen um 6-8 Grad Celsius Wärme reduziert werden. Die Stadt Langen prüft gerade die Verwendung eines solchen Asphalts und bezieht sich dabei auf die Erfahrungen der Stadt Frankfurt, welche schon hellen Asphalt - bereits vor rund 19 Jahren in Alt-Eschersheim unterhalb der Maybachbrücke verwendet hat.Beratung im Ortsbeirat: 11
Beratungsergebnisse:
34. Sitzung des OBR 11 am 16.09.2019, TO I, TOP 24 Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 5111 2019 Die Vorlage OF 611/11 wird mit der Maßgabe beschlossen, dass a) der Tenor wie folgt geändert wird: "Der Magistrat wird aufgefordert, bei zukünftigen Straßensanierungen hellen Asphalt zum Einsatz zu bringen." b) der letzte Absatz der Begründung gestrichen wird. Abstimmung: Einstimmige Annahme