Radverkehr im Ortsbezirk 1: Angemessene Verkehrsführung in der Stephanstraße für Rad-, Fuß- und Individualverkehr - Kreuzungen umgestalten
Lesezeit: 3 Minuten
Bisheriger Verlauf
13.09.2022
04.10.2022
Antrag Ortsbeirat
Radverkehr im Ortsbezirk 1: Angemessene Verkehrsführung in der Stephanstraße für Rad-, Fuß- und Individualverkehr - Kreuzungen umgestalten
Details im PARLIS OF_612-1_2022Ortsbeirat Magistratsvorlage
Radverkehr im Ortsbezirk 1: Angemessene Verkehrsführung in der Stephanstraße für Rad-, Fuß- und Individualverkehr - Kreuzungen umgestalten
Details im PARLIS OM_2811_202213.09.2022
Antrag Ortsbeirat
Radverkehr im Ortsbezirk 1: Angemessene Verkehrsführung in der Stephanstraße für Rad-, Fuß- und Individualverkehr - Kreuzungen umgestalten
Details im PARLIS OF_612-1_202204.10.2022
Anregung Ortsbeirat
Radverkehr im Ortsbezirk 1: Angemessene Verkehrsführung in der Stephanstraße für Rad-, Fuß- und Individualverkehr - Kreuzungen umgestalten
Details im PARLIS OM_2811_2022 Partei(en): GRÜNE
S A C H S T A N D :
Antrag vom 13.09.2022, OF 612/1
4. Statt des geplanten Kreisverkehrs an der Kreuzung Stiftstraße / Katzenpforte / Stephanstraße soll die Kreuzung gemäß des Modells "Siglinde" des Radentscheids umgebaut werden.
Betreff: Radverkehr im Ortsbezirk 1: Angemessene Verkehrsführung in der Stephanstraße für Rad-, Fuß- und Individualverkehr - Kreuzungen umgestalten
Der Ortsbeirat möge gemäß §3 Absatz 10 GOOBR folgende Anregung (OM) an den Magistrat beschließen: Der Magistrat wird aufgefordert, folgende Maßnahmen an den Kreuzungen Stiftstraße / Katzenpforte / Stephanstraße und Stephanstraße / Brönnerstraße in den künftigen Planungen zu berücksichtigen und möglichst zeitnah umsetzen zu lassen: 1. Die bestehenden Lichtsignalanlagen entfallen und werden zurückgebaut. 2. Die bestehende Beschilderung ist zu Gunsten einer Rechts-vor-Links- Regelung anpassen zu lassen. 3. Der Radverkehr ist ab Schäfergasse über Stephanstraße bis Stiftstraße über einen durchgehenden Schutzstreifen in beide Richtungen zu führen und entsprechend markieren zu lassen. Der kaum erkennbare, selten genutzte und auf dem Gehweg geführte Radweg zwischen Katzenpforte und Eschenheimer Turm entfällt zu Gunsten des durchgängigen Radschutzstreifens.4. Statt des geplanten Kreisverkehrs an der Kreuzung Stiftstraße / Katzenpforte / Stephanstraße soll die Kreuzung gemäß des Modells "Siglinde" des Radentscheids umgebaut werden.
Begründung:
Einheitliche Verkehrsführungen in Tempo-30-Zonen führen zu einem besserem Verständnis und einer größeren Akzeptanz aller Verkehrsteilnehmenden und somit zu Verfügung, der entsiegelt, begrünt und mit Bäumen bepflanzt werden soll. Luftbild: Geoportal Frankfurt Karte: Geoportal - Stephanstraße Bild: Modell "Siglinde" - Radentscheid Frankfurt
Beratung im Ortsbeirat: 1
Beratungsergebnisse:
14. Sitzung des OBR 1 am 04.10.2022, TO I, TOP 25 Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 2811 2022 Die Vorlage OF 612/1 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: Ziffer 1., 2. und 3.: Einstimmige Annahme Ziffer 4.: GRÜNE, CDU, SPD, LINKE., Volt, ÖkoLinX-ARL und Die PARTEI gegen FDP (= Ablehnung)