Skip to main content

eungesheimFraktion: CDUTitel/Betreff: Umfassende Lärmschutzmaßnahmen im Bereich der Bundesautobahn 661 im Ortsbezirk 10

Lesezeit: 4 Minuten
Partei(en):

S A C H S T A N D :

Antrag vom 20.08.2011, OF 62/10 Betreff: Umfassende Lärmschutzmaßnahmen im Bereich der Bundesautobahn 661 im Ortsbezirk 10 Der Ortsbeirat 10 möge beschließen: Der Magistrat wird gebeten, a) durch Ergänzungspflanzungen vorhandene Lücken an den Lärmschutzwällen im Frankfurter Bogen zu schließen: aa) im Bereich des auslaufenden Lärmschutzdammes bis zur Brücke über die BAB 661 (Hofhausstraße), erforderliche Länge ca. 40-60m, Breite ca. 4-8m; siehe Anlage, Maßnahme 1, bb) zwischen dem Wirtschaftsweg und der Autobahnböschung, erforderliche Länge ca. 20m, Breite ca. 4-8 m; siehe Anlage, Maßnahme 2, b) die Brachflächen nördlich der Boskoopstraße im Rahmen der Realisierung des geplanten Volksparkes mit einem weiteren Schutzwall zu bepflanzen (erforderliche Länge ca. 350m, Breite ca. 30 m, Aufwachshöhe ca. 8-15m; siehe Anlage, Maßnahme 3), c) zu prüfen und zu berichten, ob und wenn ja wie die weiteren an beziehungsweise durch Brücken entstehenden Lärmschutzlücken geschlossen werden können, d) eine Studie in Auftrag zu geben, welche bezüglich verschiedener simulierter Geschwindigkeitsbegrenzungen - beispielsweise Tempo 100 - Auskunft über den jeweils möglichen Verkehrsfluss (inklusive eventueller Staugefahr) als auch die jeweilige Lärmbelastung gibt, e) in Verbindung mit den zuständigen Stellen dafür Sorge zu tragen, dass sowohl im Rahmen künftiger Ausbesserungsmaßnahmen als auch im Zuge des geplanten Ausbaues der BAB 661 die Verwendung von Flüsterasphalt zwingend vorgeschrieben wird.

Begründung:

Die BAB 661 stellt eine der maßgeblichen Ost-West-Verbindungen sowohl für den innerstädtischen als auch den überregionalen Verkehr dar. Sie dient vielen Arbeitnehmern im Ortsbezirk 10 als schneller Zubringer zu ihren Arbeitsplätzen im Rhein-Main-Gebiet und leistet damit einen Beitrag zur Attraktivität der Stadtteile des Ortsbezirkes 10. Diese grundlegende infrastrukturelle Bedeutung ist mit dem Ruhebedürfnis der Anwohner an der BAB 661, insbesondere im Frankfurter Bogen, in Einklang zu bringen. Die Maßnahmen zu a), b), c) und e) würden einer spürbaren Verminderung der Lärmbelastung bei gleichbleibender Geschwindigkeit beziehungsweise Mobilität der Verkehrsteilnehmer dienen. Die Ergänzung der Lärmschutzwälle (Anträge zu a) und b)) ist zudem relativ schnell und mit verhältnismäßig geringen Kosten umsetzbar, da sie im alleinigen Aufgabenbereich der Stadt Frankfurt liegt. Die durch die geforderte Studie ermittelten Daten sollen eine verlässliche Basis für eventuelle Geschwindigkeitsbegrenzungen liefern, welche den genannten Ausgleich zwischen Mobilitäts- und Ruhebedürfnis schaffen können. Anlage 1 (ca. 1,4 MB)Beratung im Ortsbeirat: 10

Beratungsergebnisse:

4. Sitzung des OBR 10 am 06.09.2011, TO I, TOP 14 Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 319 2011 Die Vorlage OF 62/10 wird mit der Maßgabe beschlossen, dass im Antragstenor die Absätze d) und e) ersatzlos gestrichen werden. Abstimmung: Einstimmige Annahme