Skip to main content

Sicherheit in Frankfurts Kitas

Lesezeit: 2 Minuten
Partei(en): SPD CDU LINKE. GRÜNE FDP

S A C H S T A N D :

Antrag vom 10.11.2019, OF 633/11 Betreff: Sicherheit in Frankfurts Kitas Nach dem tragischen Todesfall eines kleinen Jungens in der Kita Kiz94, Atzelbergstraße 54, besteht dringender Handlungsbedarf für alle Frankfurter Kitas, um weitere gleichgelagerte Unfälle zu verhindern. Dies vorausgeschickt möge der Ortsbeirat beschließen: Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen: Der Magistrat wird aufgefordert, Auskunft über die Sicherheitsstandards der städtischen Kitas zu geben die standardmäßigen und ggf. geplanten notwendigen, präventiven Unfallvorkehrungen in den städtischen Kitas zu geben die magistratsseitige Kontrolle nach vollendeten Sanierungen in städtischen Kitas zu geben. Ferner wird der Magistrat aufgefordert, diese Informationen allen Beteiligten (Eltern und Kitas) proaktiv zur Verfügung zu stellen.

Begründung:

Vorbehaltlich der polizeilichen Ermittlungen zum Todesfall des kleinen Jungens vom 29.10.2019 in der Kita Kiz94 in Seckbach, stellt sich allgemein die Frage, wie es um die Sicherheit in den städtischen Kitas bestellt ist und wie die Kontrolle durch den Magistrat erfolgt. So unglaublich die Vermutung auch klingt, dass ein Kleinkind in eine Steckdose in einer Kita gegriffen haben könnte, desto wichtiger ist es jetzt, dass die Staatsanwaltschaft den Unfall lückenlos aufklärt und die notwendigen präventiven Maßnahmen von Seiten der Stadt ergriffen werden, um in Zukunft für alle Kinder in allen Kitas das höchste Maß an Sicherheit zu haben.Beratung im Ortsbeirat: 11

Beratungsergebnisse:

36. Sitzung des OBR 11 am 02.12.2019, TO I, TOP 7 Beschluss: Anregung OA 511 2019 Die Vorlage OF 633/11 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: Einstimmige Annahme