Verstärkte Kontrollen von Anglern am Fechenheimer Mainufer
Lesezeit: 2 Minuten
Bisheriger Verlauf
01.06.2024
24.06.2024
Antrag Ortsbeirat
Verstärkte Kontrollen von Anglern am Fechenheimer Mainufer
Details im PARLIS OF_637-11_2024Ortsbeirat Magistratsvorlage
Verstärkte Kontrollen von Anglern am Fechenheimer Mainufer
Details im PARLIS OM_5643_202401.06.2024
Antrag Ortsbeirat
Verstärkte Kontrollen von Anglern am Fechenheimer Mainufer
Details im PARLIS OF_637-11_202424.06.2024
Anregung Ortsbeirat
Verstärkte Kontrollen von Anglern am Fechenheimer Mainufer
Details im PARLIS OM_5643_2024 Partei(en): GRÜNE
S A C H S T A N D :
Antrag vom 01.06.2024, OF 637/11
Betreff: Verstärkte Kontrollen von Anglern am Fechenheimer Mainufer
Der Ortsbeirat beschließt, der Magistrat wird gebeten, verstärkt Kontrollen von Anglern am Fechenheimer Mainufer durchzuführen. Die Kontrollen sollen die Anglererlaubnis generell sowie die Erlaubnis für den beangelten Streckenabschnitt beinhalten. Begründung:
Der Anglersport ist nicht erst seit Corona ein beliebtes Hobby geworden. Die niedrigschwelligen Hürden (lediglich eine Anglerrute und Köder) erlauben es auch nichtsachkundigen Menschen diesen "Sport" auszuüben. Dabei ist immer wieder der unsachgemäße Umgang mit den geangelten Lebewesen zu beobachten als auch die großen Schäden, die unmittelbar der Natur zugefügt werden. Teilweise werden ganze Bäume und Büsche über eine Breite von mehreren Metern gefällt, um die Angelrute schwingen zu können. Der Schaden, welcher zurückbleibt ist immens. Zumal das Mainufer und die dortige Vegetation bereits schon geschädigt sind, ist es umso schlimmer, wenn junge Bäume und kräftige Büsche für ein einmaliges Ereignis brutal gerodet werden. Anglerschnüre und Angelhaken bleiben ebenfalls oft am Ort zurück und stellen eine Gefahr für Wildtiere dar. Anlage 1 (ca. 2,2 MB)
Beratung im Ortsbeirat: 11
Beratungsergebnisse:
31. Sitzung des OBR 11 am 24.06.2024, TO I, TOP 14 Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 5643 2024 Die Vorlage OF 637/11 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: GRÜNE, 1 CDU und Linke gegen SPD und BFF (= Ablehnung); 1 CDU (= Enthaltung)