Antrag vom 04.11.2018, OF 699/2 Betreff: Probleme bei der Evakuierung am 29.10.2018 Der Ortsbeirat möge beschließen, der Magistrat wird aufgefordert zu prüfen und berichten, mit welchen Maßnahmen will der Magistrat in Hinblick auf die Probleme bei der Evakuierung am 29.10.2018 sicherstellen, dass bei zukünftigen Evakuierungen, die Bürger*Innen rechtzeitig und umfänglich informiert werden. Dabei soll der Magistrat auch auf folgende Punkte eingehen: - Warum wurde hauptsächlich lediglich über Twitter Informiert? - Warum wurden die Bürger*innen, die nicht im Internet aktiv Unterwegs sind, erst so spät informiert? - Warum wurden die möglichen Sammelstellen erst so spät bekannt gegeben? - Warum waren in Radiosendern wie z.B. "Antenne Frankfurt" selbst um 18 Uhr noch keine Infos im Verkehrsfunk? - Warum wurden die anliegende Geschäfte und Arztpraxen nicht eigenständig informiert? - Warum waren die Kapazitäten auf der Infoline nicht ausreichend, so dass die Bürger*innen nicht durchgekommen sind? - Warum war z.B. dem 13. Polizeirevier um 17:30 Uhr die Evakuierung nicht bekannt? - Warum musste in diesem Fall die Fliegerbombe so schnell entschärft werden?
Begründung:
Im Nachgang der Evakuierung, gab es von den Bürger*Innen zahlreiche Beschwerden über die mangelhafte bis nicht vorhandene Informationsvermittlung zur Evakuierung. Da künftig jedoch mit weiteren Evakuierungen zur rechnen ist, müssen diese besser organisiert werden.Beratung im Ortsbeirat: 2
Beratungsergebnisse:
27. Sitzung des OBR 2 am 26.11.2018, TO II, TOP 11 Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 3958 2018 Die Vorlage OF 699/2 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: Einstimmige Annahme