Mülleimerdeckel in den Grünflächen in Kalbach-Riedberg - 2. Versuch
Lesezeit: 3 Minuten
Partei(en):FDP
S A C H S T A N D :
Antrag vom 08.02.2021, OF 709/12 Betreff: Mülleimerdeckel in den Grünflächen in Kalbach-Riedberg - 2. Versuch Der Ortsbeirat wird gebeten, Folgendes zu beschließen: der Magistrat wird gebeten, für den Bereich des Kätcheslachparkes und den Grünzug Römische Straße für einen Zeitraum von 12 Monaten ein Pilotprojekt "Frankfurter Müllereimerdeckel" auszuschreiben um verschiedene Konzepte (Klappen mit Hand- oder Fußbedienung etc.) zur Vermeidung von Verschmutzungen rund um die Mülleimer in den vorgenannten Bereichen auszuprobieren.
Begründung:
Der Ortsbeirat hatte bereits im vergangenen Jahr einer privaten Initiative folgend angeregt, die Müllereimerdeckel zu optimieren, um zu verhindern, dass Vögel die Mülleimer leeren. Der Magistrat hat die Anregung mit der ST 2140 insbesondere mit dem Argument abgelehnt, derartige Klappen würden nur verwendet, bis diese verschmutzt seien. Da die Stellungnahme des Magistrats im Ergebnis dazu führt, dass der unbefriedigende Status-quo mit den Verschmutzungen rund um die Müllereimer beibehalten bleibt, regt der Ortsbeirate hiermit an, für den Kätcheslachpark und / oder die Grünfläche Römische Straße ein Pilotprojekt zu starten, bei dem mehrere Anbieter mit mehreren Konzepten (z.B. Mülleimerdeckel mit Handgriffen oder Fußhebeln) zum Zuge kommen könnte, um die beste Lösung zu finden, die Verschmutzungen vermeidet und von der Bevölkerung auch angenommen wird.Beratung im Ortsbeirat: 12
Beratungsergebnisse:
46. Sitzung des OBR 12 am 19.02.2021, TO I, TOP 11 Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 7225 2021 Die Vorlage OF 709/12 wird als gemeinsamer Antrag von SPD, GRÜNE und FDP mit der Maßgabe beschlossen, dass der Tenor wie folgt ergänzt wird: "Parallel sollen auch die durch bürgerliches Engagement installierten Klappen-Provisorien im Kätcheslachpark und auf dem Topographischen Weg mit ausgewertet werden." Abstimmung: Einstimmige Annahme