Skip to main content

Fußwegverbindung in der Stresemannallee (Westseite) zum Bahnhof Louisa II

Lesezeit: 2 Minuten
Partei(en): GRÜNE FDP

S A C H S T A N D :

Antrag vom 04.01.2018, OF 712/5 Betreff: Fußwegverbindung in der Stresemannallee (Westseite) zum Bahnhof Louisa II Vorgang: EA 29/17 OBR 5; ST 1631/17 Der Ortsbeirat bittet die Stadtverordnetenversammlung, den Magistrat aufzufordern, eine direkte Wegeverbindung zwischen dem südlichen Ende der ausgebauten Stresemannallee und der Station Louisa entlang der Gleise herzustellen. Das Land Hessen beteiligt sich finanziell an der Modernisierung der Trambahnstation. Dabei sollte im Zuge des barrierefreien Ausbaus auch diese kundenfreundliche Verbindung verwirklicht werden. Falls der Magistrat (wie in der ST 1631 mitgeteilt) keine eigenen Mittel zur Verfügung stellen kann oder will, wird der Magistrat aufgefordert zu prüfen, ob die Landesmittel auch für diesen Verbindungsweg bereitgestellt werden können.

Begründung:

Der Ortsbeirat forderte im Etatantrag EA 29 eine direkte und kundenfreundliche Wegeverbindung auf der Westseite der Stresemannallee zur Trambahn- und S-Bahnstation Louisa. Der Magistrat argumentierte in seiner Stellungnahme, dass der vorhandene Gehweg auf der Ostseite ausreiche. Leider berücksichtigt er dabei nicht, dass es auf der Westseite eine größere Wohnsiedlung, Gewerbebetriebe und ein Jugendzentrum gibt. Bürger, die ihr Ziel westlich der Stresemannallee haben, müssen dreimal die Fahrbahnen (davon einmal ungesichert in der unübersichtlichen Kurve) und zweimal die Gleise queren.dazugehörende Vorlage: Etatanregung vom 10.03.2017, EA 29 Stellungnahme des Magistrats vom 04.09.2017, ST 1631 Beratung im Ortsbeirat: 5

Beratungsergebnisse:

18. Sitzung des OBR 5 am 19.01.2018, TO I, TOP 36 Beschluss: Anregung OA 216 2018 Die Vorlage OF 712/5 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: Einstimmige Annahme