Skip to main content

Auch „Wilde Ecken“ auf den Grünflächen im Kätcheslachpark belassen: Abschnittsweises Mähen der Grünflächen prüfen

Lesezeit: 2 Minuten

Bisheriger Verlauf

08.02.2021

Antrag Ortsbeirat

Auch „Wilde Ecken“ auf den Grünflächen im Kätcheslachpark belassen: Abschnittsweises Mähen der Grünflächen prüfen

Details im PARLIS OF_719-12_2021
19.02.2021

Anregung Ortsbeirat

Auch „Wilde Ecken“ auf den GrÃỳnflÃĊchen im KÃĊtcheslachpark belassen: Abschnittsweises MÃĊhen der GrÃỳnflÃĊchen prÃỳfen

Details im PARLIS OM_7230_2021
Partei(en): FDP

S A C H S T A N D :

Antrag vom 08.02.2021, OF 719/12

Betreff: Auch "Wilde Ecken" auf den Grünflächen im Kätcheslachpark belassen: Abschnittsweises Mähen der Grünflächen prüfen Der Ortsbeirat wird gebeten, Folgendes zu beschließen: Der Magistrat wird gebeten, 1. zu prüfen, ob die als "Wiesen für Insekten" ausgewiesenen Flächen im Kätcheslachpark zukünftig abschnittsweise gemäht werden können, damit sich insbesondere Fluginsekten aber auch z.B. Feldhasen in noch nicht gemähte Bereiche zurückziehen können; 2. zu prüfen, ob einzelne Streifen der Flächen als Wildrasenflächen bzw. "wilde Ecken" in längeren Zeitabschnitten gemäht werden können, um Rückzugsräume für Feldhasen und Rebhühner zu schaffen; 3. das zwischenzeitlich gemähte Schilf im Bereich der Kätcheslach wieder aufwachsen zu lassen bzw. neu einzusetzen.

Begründung:

Der Ortsbeirat unterstützt das Konzept des Grünflächenamtes, Grünflächen im Sinne einer nachhaltigen Landschaftspflege und Sicherung der Artenvielfalt zu hegen und zu pflegen. Im Sinne einer weiteren Verbesserung der Nachhaltigkeit der Landschaftspflege und der Sicherung der Artenvielfalt regt der Ortsbeirat an, zukünftig abschnittweise zu mähen und "wilder Ecken" länger stehen zu lassen.
Beratung im Ortsbeirat: 12

Beratungsergebnisse:

46. Sitzung des OBR 12 am 19.02.2021, TO I, TOP 21 Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 7230 2021 Die Vorlage OF 719/12 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: Einstimmige Annahme