Skip to main content

Sichere Benutzung der Carl-Ulrich-Brücke für Fußgängerinnen und Fußgänger sowie Radfahrerinnen und Radfahrer

Lesezeit: 3 Minuten
Partei(en): GRÜNE

S A C H S T A N D :

Antrag vom 07.06.2020, OF 740/11 Betreff: Sichere Benutzung der Carl-Ulrich-Brücke für Fußgängerinnen und Fußgänger sowie Radfahrerinnen und Radfahrer Vorgang: V 1272/19 OBR 11; ST 1775/19 Der Ortsbeirat möge beschließen: Bezug nehmend auf die Stellungnahme des Magistrats ST1775, vom 09.09.2019, fordert der Ortsbeirat 11 den Magistrat auf, den Stand der Planung einer attraktiven und sicheren Mainquerung basierend auf einem durch das Umweltamt initiierten Wettbewerbs (so in der ST1775) dem Ortsbeirat vorzustellen. Außerdem wird der Magistrat aufgefordert dem Ortsbeirat eine zeitliche Perspektive für das Ende der prekären Sicherheitssituation des Radverkehrs auf der Carl-Ulrich Brücke - die nun mindestens seit der Eröffnung der Ersatzneubrücke im Dezember 2014 andauert - zu nennen

Begründung:

Schon seit vielen Jahren ist die Fechenheimer Rampe der Carl Ulrich Brücke ein Nadelöhr für die Abwicklung des Verkehrs mehrerer Verkehrsträger zwischen Frankfurt Fechenheim und Offenbach. Noch nie war diese Rampe so ausgelegt, dass sie das Befahren mit dem Fahrrad sicher gewährleistet hat. Allzu nah kommen sich hier Fahrrad und PKW und LKW. Im Zweifelsfall zieht dabei immer der Radverkehr den Kürzeren. 1,5m Abstand zwischen Fahrrad und Auto - von den Fahrradverbänden gefordert, von Verkehrsexperten unterstützt, mittlerweile Gesetz - konnte hier noch nie realisiert werden. Spätestens nach der Eröffnung des Ersatzneubaus der Carl-Ulrich Brücke in 2014 wurde das Problem erneut fokussiert und benannt. Gerade die Zunahme des Radverkehrs - durchaus von einer breiten Mehrheit in der Bevölkerung und Institutionen für Gut geheißen - machte die gefährliche Situation in diesem Bereich überaus deutlich. Es ist nicht die Zeit, eine dringend benötigte Neuordnung des Verkehrs in diesem Bereich ob der bestehenden Verkehrs-Probleme in eine entfernte Zukunft zu verlegen! Eine schnelle Lösung ist dringend notwendig!dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 09.09.2019, ST 1775 Beratung im Ortsbeirat: 11

Beratungsergebnisse:

39. Sitzung des OBR 11 am 22.06.2020, TO I, TOP 37 Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 6240 2020 Die Vorlage OF 740/11 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: Einstimmige Annahme