Skip to main content Skip to navigation Skip to footer

Flüssiggastransporte auf der Main-Weser-Bahn-Strecke

Lesezeit: 2 Minuten
Partei: BFF

S A C H S T A N D :

Antrag vom 14.04.2024, OF 747/9

Betreff: Flüssiggastransporte auf der Main-Weser-Bahn-Strecke
Der Ortsbeirat möge beschließen: Der Ortsbeirat bittet den Magistrat sich umgehend mit der Deutschen Bahn in Verbindung zu setzen, um zu erfahren, a) ob es zutrifft, dass die Wiederinbetriebnahme der Main-Weser-Bahn Strecke im Februar dieses Jahres vordergründig nicht der Eröffnung der S-Bahn Gleise gegolten hat, sondern der Flüssiggastransporte von Nord nach Süd (wegen Termindruck). b) ob Flüssiggastransporte auf der Strecke stattfinden, c) welche Maßnahmen im Falle eines Unfalls, Entzündung des Flüssiggases eingeleitet werden d) welche Risiken im Fall eines Unfalls mit einem LNG-Kesselwaagen zu erwarten sind Flüssiggas gefährdet die Gesundheit, ist schwerer als Luft und sinkt zu Boden. Zudem besteht bei einem Unfall Explosions-, Erstickungs- und Vergiftungsgefahr.
Beratung im Ortsbeirat: 9

Beratungsergebnisse:

29. Sitzung des OBR 9 am 25.04.2024, TO I, TOP 37 Auf Wunsch der FDP-Fraktion wird über die Vorlage OF 747/9 ziffernweise abgestimmt. Auf Wunsch der Mehrheit erteilt der Ortsvorsteher einem CDU-Mitglied aufgrund einer ehrlosen Äußerung gegen die GRÜNE-Fraktion eine Rüge. Beschluss: Die Vorlage OF 747/9 wird abgelehnt. Abstimmung: zu a) GRÜNE, 1 SPD, Linke, FDP und fraktionslos gegen CDU und BFF (= Annahme); 1 SPD (= Enthaltung) zu b) GRÜNE, 1 SPD und Linke gegen CDU, FDP, BFF und fraktionslos (= Annahme); 1 SPD (= Enthaltung) zu c) GRÜNE, 1 SPD und Linke gegen CDU, FDP, BFF und fraktionslos (= Annahme); 1 SPD (= Enthaltung) zu d) GRÜNE, 1 SPD und Linke gegen CDU, FDP und BFF (= Annahme); 1 SPD und fraktionslos (= Enthaltung)