Skip to main content

Grüneburgpark - Planungen zur Sanierung und künftigen Nutzung des Pförtnerhauses in der Sebastian-Rinz-Straße 1a dem Ortsbeirat frühzeitig vorstellen und das Pförtnerhaus nicht an einen Investor verkaufen, sondern zukünftig als Jugendhaus für das Westend

Lesezeit: 3 Minuten
Partei(en): LINKE.

S A C H S T A N D :

Antrag vom 09.09.2015, OF 770/2 Betreff: Grüneburgpark - Planungen zur Sanierung und künftigen Nutzung des Pförtnerhauses in der Sebastian-Rinz-Straße 1a dem Ortsbeirat frühzeitig vorstellen und das Pförtnerhaus nicht an einen Investor verkaufen, sondern zukünftig als Jugendhaus für das Westend nutzen Der Ortsbeirat möge beschließen: Der Magistrat wird aufgefordert: 1. Das Pförtner Haus wird nicht an einen Investor verkauft. 2. Das Pförtner Haus und der Eiskeller werden für die Einrichtung eines Jugendhauses im Westend saniert. 3. Das seit mehr als 30 Jahren für das Westend geforderte Jugendhaus wird im Pförtner- haus und im Eiskeller eingerichtet. 4. Das Projekt wird im Ortsbeirat vorgestellt

Begründung:

Nach aktuellen Informationen plant der Magistrat, das Gebäude im Rahmen einer öffentlichen Ausschreibung an einen Investor zu vergeben. Dieser soll die Sanierung übernehmen. Die künftige Nutzung ist nicht geklärt. Auch die zukünftige Verwendung des historischen Eiskellers im Garten ist ungeklärt Ein Verkauf von städtischem Grund und Boden als Gemeineigentum ist abzulehnen. Das Gebäude, das ehemals als Wohnhaus genutzt wurde, steht seit langem leer und verfällt. Das Gebäude soll nach einer Sanierung als Jugendhaus für das Westend genutzt werden. Nachdem das Westend als Wohnungsstandort auch für Familien ausgebaut wurde, ist das seit über 30 Jahren geforderte Jugendhaus dringend erforderlich. Dies auch insbesondere, nachdem auf dem Kulturcampus Frankfurt versäumt wurde ein dringend benötigtes Jugendhaus anzusiedeln. Leerstand und die Schmierereien an der Außenfront des Hauses sind für den Grüneburgpark, der gerade saniert wird, kein Schmuckstück.Beratung im Ortsbeirat: 2

Beratungsergebnisse:

47. Sitzung des OBR 2 am 28.09.2015, TO I, TOP 21 Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 4540 2015 Die Vorlage OF 770/2 wird als interfraktioneller Antrag in der folgenden geänderten Fassung beschlossen: "Der Magistrat wird aufgefordert, 1. das Pförtnerhaus nicht an einen privaten Investor zu verkaufen; 2. die Planung im Ortsbeirat vorzustellen und mit diesem abzustimmen." Abstimmung: Einstimmige Annahme