Antrag vom 12.03.2014, OF 799/5 Betreff: Stolperfallen auf dem Buchrainplatz Der Ortsbeirat bittet den Magistrat, dafür Sorge zu tragen, dass die Stolperfallen auf dem Buchrainplatz entschärft werden. Dies kann durch eine farbliche Markierung oder - was noch sicherer wäre - durch Anbringung eines Drängelgitters geschehen. Diese Sicherung ist anzubringen auf den Kantsteinen im Bereich der Niveauabsenkung. Vorgefunden werden diese gefährlichen Situationen an den Übergängen vom Buchrainplatz zum Bahnsteig der Straßenbahn und unmittelbar am westlichen Ende der Pergola zwischen Platzfläche und Gehweg der Wasserhofstraße.
Begründung:
Die bauliche Situation zwischen den beiden Niveauhöhen der Gesamtplatzfläche des Buchrainplatzes macht es notwendig, ein besonderes Augenmerk auf die Verkehrssicherungspflicht des Platzes zu werfen. Eine ältere Dame ist vor kurzem auf dem Übergang zwischen Platzfläche, Wasserhofstraße und Sparkasse gestürzt und hat sich dabei nicht unerhebliche Verletzungen zugezogen. Diese Gefahr besteht auch an der Straßenbahnhaltestelle. Hier sind für Blinde und Sehbehinderte Sonderplattenbeläge im Boden vorhanden, gleichfalls auch eine farbliche Markierung, um den Höhenunterschied zwischen Platz und Bahnsteig zu kennzeichnen. Diese Markierungen fehlen allerdings in den Bereichen, wo die Niveauunterschiede der beiden Platzhöhen auslaufen. Diese letztgenannten Flächen sind möglicherweise am sichersten zu bewältigen durch Drängelgitter oder durch Aufstellen von Straßeneinbauten wie Schaukästen usw.Beratung im Ortsbeirat: 5
Beratungsergebnisse:
29. Sitzung des OBR 5 am 28.03.2014, TO I, TOP 19 Beschluss: Die Vorlage OF 799/5 wird bis zur nächsten turnusmäßigen Sitzung zurückgestellt. Abstimmung: Einstimmige Annahme 30. Sitzung des OBR 5 am 16.05.2014, TO I, TOP 12 Beschluss: Die Vorlage OF 799/5 wird bis zur nächsten turnusmäßigen Sitzung zurückgestellt. Abstimmung: Einstimmige Annahme 31. Sitzung des OBR 5 am 13.06.2014, TO I, TOP 7 Beschluss: Die Vorlage OF 799/5 wurde zurückgezogen.