Skip to main content

Rad-/Fußweg Eckenheim

Lesezeit: 3 Minuten

Bisheriger Verlauf

10.05.2015

Antrag Ortsbeirat

Rad-/Fußweg Eckenheim

Details im PARLIS OF_804-10_2015
19.05.2015

Auskunftsersuchen

Rad-/Fußweg Eckenheim

Details im PARLIS V_1365_2015
Partei(en): GRÜNE

S A C H S T A N D :

Antrag vom 10.05.2015, OF 804/10 Betreff: Rad-/Fußweg Eckenheim Der Ortsbeirat möge beschließen: Der Magistrat wird gebeten, den Anwohner/-innen der Feuerwehrstraße die Benutzung der in ST 658, ST 575 und ST 359 erwähnten barrierefreien Wegverbindung von der Feuerwehrstraße zum alten Ortskern Eckenheim bis zur Umsetzung der Maßnahme "Grünzug Feldscheidenstraße" und auch während der Bauarbeiten im nördlichen Gibbs-Gelände weiterhin zu ermöglichen.

Begründung:

In den (nahezu wortgleichen) aufgeführten Stellungnahmen des Magistrats steht jeweils der Satz : "Mit den bisher zur Verfügung stehenden Mitteln wurde eine barrierefreie Wegverbindung gebaut." Dabei handelt es sich offenbar um den bis zum Beginn der Bauarbeiten im nördlichen Gibbs-Gelände Mitte April bestehenden Rad-und Fußweg, der für die Anwohner/-innen der Feuerwehrstraße die wichtigste Verbindung nach Eckenheim bedeutet, ohne das Auto benutzen zu müssen. Die meisten Anwohner/-innen der Feuerwehrstraße nutzen diesen Weg täglich, um z. B. Kinder in die Eckenheimer Kindergärten oder Grundschule zu bringen. Auch die beiden Kirchen des Stadtteils werden über diese Verbindung zu Fuß am schnellsten erreicht. Seit dem Beginn der Bauarbeiten ist dieser Weg für die Anwohner/-innen nicht mehr passierbar. Dadurch werden sie gezwungen, entweder große Umwege in Kauf zu nehmen oder auf das Auto umzusteigen. Das ist weder im Sinn der Betroffenen noch der Allgemeinheit. Die im Ortsbild Eckenheims ohnehin schon recht isolierte Feuerwehrstraße verliert ohne die Verbindung noch stärker den Bezug zum eigenen Stadtteil.Beratung im Ortsbeirat: 10

Beratungsergebnisse:

42. Sitzung des OBR 10 am 19.05.2015, TO I, TOP 19 Beschluss: Auskunftsersuchen V 1365 2015 Die Vorlage OF 804/10 wird als Anfrage an den Magistrat beschlossen. Abstimmung: Einstimmige Annahme