Prüfung der Verbesserung der Ampelschaltung an der Kreuzung Erlenbruch/Schäfflestraße
Lesezeit: 2 Minuten
Partei(en):SPD
S A C H S T A N D :
Antrag vom 18.10.2016, OF 82/11 Betreff: Prüfung der Verbesserung der Ampelschaltung an der Kreuzung Erlenbruch/Schäfflestraße Der Ortsbeirat möge beschließen: der Magistrat wird gebeten, zu prüfen, ob die Ampelschaltung an der Kreuzung Erlenbruch / Schäfflestraße verbessert werden kann. Insbesondere sollte die Ampelschaltung besser an die U-Bahn angepasst werden. So sollte es diesen Teilnehmern durch eine neue Schaltung öfters möglich sein, zuerst nach einer U-Bahn grün zu erhalten. Während einer U-Bahn Durchfahrt sollte es dem Verkehr aus der Schäfflestraße außerdem mit einem grünen Pfeil ermöglicht werden, nach rechts auf den Erlenbruch abzubiegen.
Begründung:
Der Erlenbruch ist die Hauptverkehrsachse im Frankfurter Osten. Durch die beiden U-Bahnlinien U4 und U7 fährt tagsüber ca. alle 3-4 Minuten eine U-Bahn über die besagte Kreuzung. Im Berufsverkehr ist dies durch eine höhere Taktung der Linien noch häufiger. Während dieser Zeit steht der gesamte Straßenverkehr aus allen Richtungen still. Nach einer U-Bahn wird meistens die Ampelanlage für den Verkehr auf dem Erlenbruch grün. Hierdurch ergeben sich erhebliche Wartezeiten für Verkehr aus der Schäffle- und der Vatterstraße. Eine erhöhte Gefährdung der "grünen" Fußgänger entsteht nicht, da die Autos aus der Schäfflestraße bereits jetzt diese beachten müssen, wenn sie selbst grün haben.Beratung im Ortsbeirat: 11
Beratungsergebnisse:
6. Sitzung des OBR 11 am 07.11.2016, TO I, TOP 8 Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 906 2016 Die Vorlage OF 82/11 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: Einstimmige Annahme