Fußverkehr im Ortsbezirk 1 – Gehwegparken in der Petersstraße stadteinwärts aufheben
Lesezeit: 2 Minuten
Bisheriger Verlauf
16.05.2023
06.06.2023
Antrag Ortsbeirat
Fußverkehr im Ortsbezirk 1 – Gehwegparken in der Petersstraße stadteinwärts aufheben
Details im PARLIS OF_858-1_2023Ortsbeirat Magistratsvorlage
Fußverkehr im Ortsbezirk 1 - Gehwegparken in der Petersstraße stadteinwärts aufheben
Details im PARLIS OM_4044_202316.05.2023
Antrag Ortsbeirat
Fußverkehr im Ortsbezirk 1 – Gehwegparken in der Petersstraße stadteinwärts aufheben
Details im PARLIS OF_858-1_202306.06.2023
Anregung Ortsbeirat
Fußverkehr im Ortsbezirk 1 - Gehwegparken in der Petersstraße stadteinwärts aufheben
Details im PARLIS OM_4044_2023 Partei(en): GRÜNE
S A C H S T A N D :
Antrag vom 16.05.2023, OF 858/1
Betreff: Fußverkehr im Ortsbezirk 1 - Gehwegparken in der Petersstraße stadteinwärts aufheben Der Ortsbeirat möge gemäß §3 Absatz 10 GOOBR folgende Anregung (OM) an den Magistrat beschließen: Der Magistrat wird aufgefordert, das Gehwegparken in der Petersstraße stadt-einwärts auf der gesamten Länge aufzuheben und den Gehweg abpollern zu lassen.
Begründung:
Es handelt sich um einen Gehweg, der auch als Schulweg genutzt wird. Vor allem Kinder aber auch alle anderen Fußgehenden sollen sich frei und sicher bewegen können. Die Sicht auf Fußgehende wird jedoch durch parkende Fahrzeuge behindert, die bis an die Ampel an der Bleichstraße heran abgestellt werden. Dort parken vor allem Fahrzeuge mit auswärtigen Kennzeichen, obwohl die nahe gelegenen Parkhäuser nicht ausgelastet sind. Foto: Andreas Laeuen
Beratung im Ortsbeirat: 1
Beratungsergebnisse:
21. Sitzung des OBR 1 am 06.06.2023, TO I, TOP 18 Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 4044 2023 Die Vorlage OF 858/1 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: GRÜNE, SPD, LINKE., ÖkoLinX-ARL und Die Partei gegen FDP (= Ablehnung); CDU (= Enthaltung)