Skip to main content

Situation für wartende Fußgänger am Bahnübergang Ziegelhüttenweg verbessern

Lesezeit: 3 Minuten
Partei(en): SPD

S A C H S T A N D :

Antrag vom 28.05.2014, OF 876/5 Betreff: Situation für wartende Fußgänger am Bahnübergang Ziegelhüttenweg verbessern Der Ortsbeirat 5 möge beschließen: Im Wartebereich vor dem Bahnübergang am Ziegelhüttenweg wird ein überdachtes Wartehäuschen aufgestellt. Die Grünanlagen zwischen den Bahngleisen und dem Gehweg auf Höhe der Sitzbank werden von dem dort liegenden Unrat (Textilien, Plastikabfälle etc.) gereinigt.

Begründung:

Die sowohl durch Güter- wie auch Personenzüge vielbefahrende Bahnlinie bringt nicht nur hinsichtlich der Lärmbelastung für die Anwohner des Ziegelhüttenweges und der Fritz-Kissel-Siedlung enorme Belastungen mit sich. Durch ständige und langandauernde Schließungen der Bahnschranken sind vor allem Fußgänger und Radfahrer zu enormen Wartezeiten gezwungen. Dies ist insbesondere für Eltern mit kleinen Kindern vor allem bei nass-kaltem Wetter eine kaum zumutbare Belastung. Dabei muss in Betracht gezogen werden, dass vor allem Anwohner der Fitz-Kissel-Siedlung keinen anderen Weg zu ihren Wohnungen gehen können, ohne enorme Umwege zu laufen. Hier muss dringend Abhilfe geschaffen werden. Der Grünbereich zwischen der westlichen Seite des Ziegelhüttenweges und der Bahnlinie ist bereits seit Jahren durch Unrat jedweder Art verunreinigt, ohne dass sich für dessen Beseitigung irgendjemand zuständig fühlt. Hinsichtlich der Aufwertung des betreffenden Wohnumfeldes sowie zur Vermeidung von Schädigungen von Menschen, Tieren und Umwelt ist ein schnellstmögliches Entfernen dieser Abfälle dringend geboten.Beratung im Ortsbeirat: 5

Beratungsergebnisse:

32. Sitzung des OBR 5 am 18.07.2014, TO I, TOP 39 Beschluss: Die Vorlage OF 876/5 wird bis zur nächsten turnusmäßigen Sitzung zurückgestellt. Abstimmung: Einstimmige Annahme 33. Sitzung des OBR 5 am 12.09.2014, TO I, TOP 10 Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 3458 2014 Die Vorlage OF 876/5 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: Einstimmige Annahme