Skip to main content

Gefährliche Verkehrssituation auf dem Schulweg in Kalbach

Lesezeit: 3 Minuten

Bisheriger Verlauf

20.01.2012

Antrag Ortsbeirat

Gefährliche Verkehrssituation auf dem Schulweg in Kalbach

Details im PARLIS OF_89-12_2012
20.01.2012

Anregung Ortsbeirat

Gefährliche Verkehrssituation auf dem Schulweg in Kalbach

Details im PARLIS OM_842_2012
Partei(en): CDU

S A C H S T A N D :

Antrag vom 20.01.2012, OF 89/12 Betreff: Gefährliche Verkehrssituation auf dem Schulweg in Kalbach Der Magistrat wird gebeten schnellstmöglich einen provisorischen Zebrastreifen auf der Straße "Kalbacher Hauptstraße", auf der Höhe der Hausnummer 56 anzulegen. Dieser sollte den Schülerinnen und Schülerinnen auch in der letzten Phase der Bauarbeiten an der Grundschule Kalbach einen ungefährdeten Schulweg zum Schulprovisorium am Kalbacher Stadtpfad und zum Städtischen Hort ermöglichen.

Begründung:

Die Verkehrssituation an der Baustelle an der Grundschule Kalbach hat sich in der letzten Phase der Bauarbeiten durch an- und abfahrende Lieferwagen deutlich verschärft. Hinzu kommt, dass in unmittelbarer Nähe eine weitere Großbaustelle entstanden ist. Der vorgesehene Schulweg aus Kalbach Nord über die bestehende Ampelanlage an der Kalbacher Hauptstraße kann von den Kindern nicht mehr eingehalten werden. Der Gehweg ist durch den Bauzaun viel zu schmal. Zusätzlich blockieren parkende Lieferwagen den Ampelbereich und den - eigens für die Bauarbeiten eingerichteten -Zebrastreifen in der Straße "An der Grünhohl", oberhalb der Bushaltestelle. Es kam schon vor, dass Bauarbeiter den Kindern verboten haben, in diesem Bereich zu laufen, da "dies viel zu gefährlich für sie sei". Die Kinder wechseln deshalb bereits an der Evangelischen Kirche über den Zebrastreifen auf die gegenüberliegende Straßenseite. Leider führt das dazu, dass sie dann die Kalbacher Hauptstraße auf der Höhe der Hausnummer 56 überqueren. Daher sollte hier aus Sicherheitsgründen ein provisorischer Fußgängerüberweg über die Kalbacher Hauptstraße eingerichtet werden.Beratung im Ortsbeirat: 12

Beratungsergebnisse:

7. Sitzung des OBR 12 am 20.01.2012, TO I, TOP 21 Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 842 2012 Die Vorlage OF 89/12 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: Einstimmige Annahme