Aufbringung von Signalschwellen (SIG) in der Gladiolenstraße
Lesezeit: 4 Minuten
Partei(en):CDU
S A C H S T A N D :
Antrag vom 26.03.2017, OF 90/15 Betreff: Aufbringung von Signalschwellen (SIG) in der Gladiolenstraße Der Ortsbeirat möge beschließen: Der Magistrat wird aufgefordert, umgehend in der Gladiolenstraße durch den zusätzlichen Aufbau von Signalschwellen (SIG) auf den Fa hrbahnen eine verkehrsgerechte Geschwindigkeitsreduzierung für Fahrzeuge aller Art zu erwirken, um damit die Verkehrssicherheit, insbesondere für Kinder, in dem dort nach Zeichen 325 STVO festgelegten verkehrsberuhigten Bereich zu erhöhen. Die SIG sollen auf Höhe des Beginns der verkehrsberuhigten Zone sowie Höhe Haus Nr. 48 und vor der Zufahrt zum Kinderzentrum (Krippe) aufgebracht werden.
Begründung:
Aufgrund von zahlreichen Hinweisen von den Anwohnern der "Gladiolenstraße"" wird von vielen Fahrzeugführern, insbesondere durch Ortsfremde, die Beschilderung des Verkehrszeichens 325 (Verkehrsberuhigter Bereich) nicht beachtet und dies führt dazu, dass vielfach in diesem Bereich zu schnell gefahren wird. Dies gefährdet insbesondere die in diesem Wohnsiedlungsbereich ohne Bürgersteig auf der Straße spielende Kinder. Es kam bereits des Öfteren zu Beinahe-Unfällen. Vor diesem Hintergrund wird vorgeschlagen, daher als unterstützende Maßnahme, zur Einhaltung der in verkehrsberuhigten Bereichen gebotenen Geschwindigkeit, in Abständen mehrere nachfolgend aufgeführte Signalschwellen (SIG) auf der Fahrbahn aufzubringen. Die Maßnahme sollte noch in diesem Jahr schnellstmöglich umgesetzt werden. Der Ortsbeirat hat mit den Signalschwellen bereits an anderer Stelle (z.B. im Wilhelm-Flögel-Ring) sehr gute Erfahrungen gemacht. Beispiel einer Art von Ph - Signalschwellen: Ph- SIGNALSCHWELLEN sind hervorragend geeignet zur kostengünstigen Geschwindigkeitsreduzierung. Die Ph-Signalschwelle ist mit nur 40 mm Höhe eine der wenigen, nach geltender Rechtsprechung für öffentliche Straßen zulässigen, kurzen Schwellen. Die weißen Retroreflexflächen ergeben einen guten Kontrast und erhöhen die Aufmerksamkeit bei Nacht und schlechten Sichtverhältnissen. Die flachen Elemente können problemlos von Radfahrern überquert werden. Eine Maßnahme mit Ph-Signalschwellen setzt sich meistens aus mehreren Mittelteilen (SIGM) und zwei Randteilen (SIGR) je nach Breite der Straße zusammen. Klicken Sie auf die Fotos für eine größere Ansicht. Die Ph - Signalschwelle ist in unterschiedlichen Ausführungen erhältlich Die Ausführung der Signalschwellen ( SIGM G bis SIGM K) besteht aus Mittelteilen mit großen gelben Retroreflexflächen zwecks nachdrücklichem Signal an den Fahrer für mehr Sicherheit auf den Straßen. Die Signalschwellen zeichnen sich durch eine sehr leichte und schnelle Montage (u.a. Aufkleben) auf allen Straßen und Wegen verschiedener Breiten aus.Beratung im Ortsbeirat: 15
Beratungsergebnisse:
11. Sitzung des OBR 15 am 21.04.2017, TO I, TOP 6 Beschluss: Die Vorlage OF 90/15 wird bis zur nächsten turnusmäßigen Sitzung zurückgestellt. Abstimmung: Einstimmige Annahme 12. Sitzung des OBR 15 am 19.05.2017, TO I, TOP 7 Beschluss: Die Vorlage OF 90/15 wird bis zur nächsten turnusmäßigen Sitzung zurückgestellt. Abstimmung: Einstimmige Annahme 13. Sitzung des OBR 15 am 23.06.2017, TO I, TOP 6 Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 1858 2017 Die Vorlage OF 90/15 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: Einstimmige Annahme