Nachpflanzung von Bäumen auf der Friedberger Landstraße
Lesezeit: 3 Minuten
Partei(en):fraktionslos
S A C H S T A N D :
Antrag vom 04.01.2016, OF 926/10 Betreff: Nachpflanzung von Bäumen auf der Friedberger Landstraße Der Ortsbeirat möge beschließen: Der Magistrat wird gebeten zu veranlassen, dass die entlang der Friedberger Landstraße im Zuge des Baus der Bahnlinie der U 18 gepflanzte Allee an den Stellen ergänzt wird, an denen Lücken in der Baumallee entstanden sind. Diese Lücken haben in der Vergangenheit zu Irritationen auf Seiten der Autofahrer geführt und stören das harmonische Bild der "Grünen Stadt" Frankfurt. Zudem lassen sich im Frühjahr an einigen dieser Stellen in den Rasenflächen runde Baumpflanzstandorte klar erkennen, die nicht, wie vorgesehen, genutzt wurden. Markierung der Lücken in den Baumreihen stadteinwärts und stadtauswärts von der Haltestelle "Friedberger Warte" (links) in Richtung zur einmündenden Homburger Landstraße (rechts): Markierung der Lücken in den Baumreihen stadteinwärts und stadtauswärts von der Kreuzung Friedberger Landstraße/ Homburger Landstraße (links) zur A661 (rechts): Auf dem Teilstück zwischen der Station "Bodenweg" und vor der Abbiegung zur A66 Richtung Offenbach sollten weitere Bäume in den vorgegebenen Abständen gepflanzt werden, da so das Ensemble vervollständigt wird und klar und einladend den Beginn und das Ende des Stadtbereiches kennzeichnen würde. Im weiteren Verlauf der Friedberger Landstraße, entlang der U 18, gibt es weitere große Lücken und Unregelmäßigkeiten in der Bepflanzung. Diese sind hier nicht im Einzelnen aufgeführt, da sie nicht zum Ortsbezirk 10 gehören. Hier möchte ich eine Ortsbegehung der zuständigen Ortsbezirke zur Nachpflanzung anregen.Beratung im Ortsbeirat: 10
Beratungsergebnisse:
48. Sitzung des OBR 10 am 19.01.2016, TO I, TOP 14 Beschluss: Die Vorlage OF 926/10 wird bis zur nächsten turnusmäßigen Sitzung zurückgestellt. Abstimmung: Einstimmige Annahme 49. Sitzung des OBR 10 am 16.02.2016, TO I, TOP 9 Beschluss: Die Vorlage OF 926/10 wird bei Stimmengleichheit abgelehnt. Abstimmung: 3 GRÜNE und SPD gegen CDU, LINKE. und FDP (= Annahme); 1 GRÜNE (= Enthaltung)