Initiative vom 09.04.2013, OI 29 entstanden aus Vorlage: OF 679/6 vom 19.03.2013 Betreff: Änderung des Namens der Euckenschule Der Ortsbeirat fordert den Magistrat gemäß § 3 Absatz 3 Satz 2 Ziffer 1 der Geschäftsordnung der Ortsbeiräte auf, dem Wunsch der Schulkonferenz der Euckenschule zu folgen und die Schule in "Fritz-Redl-Schule" umzubenennen. Die Euckenschule wird zum 1. August 2013 von der Euckenstraße in neue Räumlichkeiten in der Kurmainzer Straße 20 bis 24 umziehen. Somit hätte der derzeitige Name, der einstmals nur aufgrund des Straßennamens angenommen wurde, keinerlei Bezug mehr zur Schule. Deshalb hat sich die Schulkonferenz der Euckenschule am 4. März 2013 dafür entschieden, den Namen des berühmten Pädagogen Fritz Redl für ihre Schule zu beantragen. Fritz Redl war ein allseits anerkannter Fachmann für den Bereich Erziehungshilfe. Nach seiner Promotion arbeitete er als Schulpsychologe in einem österreichischen Landerziehungsheim. 1936 emigrierte er, wie viele andere deutsche und österreichische Psychoanalytiker, aufgrund des aufkommenden Nationalsozialismus in die USA. 1941 erhielt er eine Professur an der Wayne State University in Detroit. Neben seiner Tätigkeit als Wissenschaftler arbeitete er weiterhin mit hoch aggressiven Kindern und Jugendlichen, mit "Kindern, die keiner wollte". Seine praxisorientierten Bücher und Aufsätze, die Ende der Siebzigerjahre in Deutschland erschienen sind, haben noch heute bedeutenden Einfluss auf die Erziehungshilfepädagogik. Auch die Euckenschule arbeitet, wie die Schulleitung dem Ortsbeirat mitgeteilt hat, nach Redl'schen Prinzipien. Der Ortsbeirat unterstützt ausdrücklich den Wunsch der Schulkonferenz der Euckenschule, den Namen Fritz Redls anzunehmen. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 6Versandpaket: 17.04.2013