Benennung des südlichen und nördlichen Taschenparks im Europaviertel
Lesezeit: 3 Minuten
Partei(en):
S A C H S T A N D :
Initiative vom 09.09.2014, OI 51 entstanden aus Vorlage: OF 498/1 vom 25.08.2014 Betreff: Benennung des südlichen und nördlichen Taschenparks im Europaviertel Der Magistrat wird gemäß § 3 Absatz 3 Satz 2 Ziffer 1 der Geschäftsordnung der Ortsbeiräte aufgefordert, 1. den im Europaviertel gelegenen, bislang mit dem Arbeitstitel "südlicher Taschenpark" versehenen Park nach der im Gallus aufgewachsenen Fußballerin und Frauenrechtlerin Lotte Specht (geboren am 15. Oktober 1911 in Frankfurt am Main, gestorben am 10. Februar 2002 in Frankfurt am Main) in "Lotte-Specht-Park" und 2. den ebenfalls im Europaviertel gelegenen, bislang mit dem Arbeitstitel "nördlicher Taschenpark" versehenen Park in Anlehnung an das dort einst gelegene Gleisfeld des 1888 in Betrieb gegangenen und 1996 aufgegebenen Güterbahnhofs in "Gleisfeldpark" zu benennen. Der Bahnhof Frankfurt (Main) Hauptgüterbahnhof (Hgbf) war der größte Güterbahnhof in Frankfurt am Main. Als Central Güter-Bahnhof wurde er zusammen mit dem neuen Hauptbahnhof für den Personenverkehr im Stadtteil Gallus in den 1880er-Jahren errichtet. Die beiden Bahnhöfe ersetzen die Frankfurter Westbahnhöfe, die zu klein geworden waren und aufgegeben wurden. Der Hauptgüterbahnhof wurde am 1. August 1888 in Betrieb genommen - 18 Tage vor dem Hauptbahnhof für den Personenverkehr. Auf dem Gelände des Güterbahnhofs arbeitete ein eigenes Bahnbetriebswerk (Bw Frankfurt (M) 2), das die Güterzug- und Rangierlokomotiven wartete. Mit Verlagerung der Industrie in Gewerbegebiete am Stadtrand und der Verlagerung des Stückgutverkehrs auf die Straße wurde der Hauptgüterbahnhof 1996 aufgegeben. 1998 wurde der Oberbau und der überwiegende Teil der Gebäude beseitigt. Lediglich die Straßenbezeichnung Güterplatz erinnert heute noch an den Standort des Gebäudes der Abfertigungshalle des Bahnhofs. Mit der Benennung soll dauerhaft an ein wichtiges Stück Industriekultur der Stadt Frankfurt am Main erinnert werden. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 1Versandpaket: 17.09.2014 Aktenzeichen: 62 2